Wir konnten für das Frühjahr 2023 Marion Glogowski wieder für uns gewinnen.
Sie wird vorraussichtlich im April ( genaueres Datum folgt)
am Freitag : 5 Räder Qigong
am Samstag: Meridian Qigong
am Sonntag: Gua Sha Fa
anbieten.
Genauere Informatinen werden folgen!
Wir konnten für das Frühjahr 2023 Marion Glogowski wieder für uns gewinnen.
Sie wird vorraussichtlich im April ( genaueres Datum folgt)
am Freitag : 5 Räder Qigong
am Samstag: Meridian Qigong
am Sonntag: Gua Sha Fa
anbieten.
Genauere Informatinen werden folgen!
Bogenschießen und Qigong
mit Andreas Oldekamp
Sonntag 12. Juni 2022
von 10:00 – 12:00 Uhr
Im Übungsgut des Qigong gibt es viele Varianten des Bildes „den Bogen spannen“. Wir wollen dieses Bild in verschiedenen Ausführungen üben, um in den Fluss der Bewegungen zu kommen und die verschiedenen Qualitäten dieser Übung zu erfahren. Das Üben der „stehenden Säule“ (Zhanzhuang) soll uns helfen, die optimale Körperstruktur zu gewinnen. Auch auf Übungen für die Augen wird in diesem Qigong viel Wert gelegt. Die Übungsreihe besteht aus 12 Figuren. Fürs bessere Verständnis wird auch praktisch mit dem Bogen geübt.
Zeiten: 10:00 bis 12:00 Uhr
Kursgebühr: 26,- € (Frühbucher bis 22.05.22 => 20,-€)
Kursort: Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter www.kolibri-nord.de (hier klicken)
oder schreib uns einfach eine E-Mail an nord@kolibriseminare.de
24er Pekingform Freihand und Langstock
mit Andreas Oldekamp
Samstag 02. Juli 2022 von 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 03. Juli 2022 von 10:00 – 13:00 Uhr
Die 24er Pekingform wurde in den fünfziger Jahren aus dem traditionellen
Yang-Stil von Experten entwickelt, um vielen Interessenten den Zugang
zum Taijiquan zu erleichtern. Dabei wurde die Gesamtdauer verkürzt, die
Anzahl der Wiederholung reduziert und schwierige Folgen heraus
genommen, sodass sie leichter zu erlernen ist. Sie hat sich sowohl in China
als auch in Europa sehr schnell verbreitet. Inzwischen zählt die Pekingform
zum Standard-Programm der Taiji-Schulen in China und gehört auch in
Europa zu den bekanntesten Formen des Taijiquan.
Auf der Basis der bekannten 24er Peking-Form wird eine Taiji-Form mit dem Stock
(Gun) vermittelt. Die von Martin Neumann und der Bitak entwickelte
Form hat für den Lernenden den Vorteil, dass er auf die vertraute
Beinarbeit der 24er Form nur die neuen Bewegungen der Arme mit
dem Stock koordinieren muss. In diesem Kurs werden
Grundbewegungen mit dem Taijistock vermittelt und die Form nach
den individuellen Möglichkeiten der Kursteilnehmer vermittelt.
Zeiten:
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursgebühr: 156,- € (Frühbucher bis 22.06.22 => 124,-€)
Kursort: Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter www.kolibri-nord.de (hier klicken)
oder schreib uns einfach eine E-Mail an nord@kolibriseminare.de
Bogenschießen und Qigong
mit Andreas Oldekamp
Sonntag 03. Juli 2022
von 14:00 – 16:00 Uhr
Im Übungsgut des Qigong gibt es viele Varianten des Bildes „den Bogen spannen“. Wir wollen dieses Bild in verschiedenen Ausführungen üben, um in den Fluss der Bewegungen zu kommen und die verschiedenen Qualitäten dieser Übung zu erfahren. Das Üben der „stehenden Säule“ (Zhanzhuang) soll uns helfen, die optimale Körperstruktur zu gewinnen. Auch auf Übungen für die Augen wird in diesem Qigong viel Wert gelegt. Die Übungsreihe besteht aus 12 Figuren. Fürs bessere Verständnis wird auch praktisch mit dem Bogen geübt.
Zeiten:
Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Kursgebühr: 26,- € (Frühbucher bis 22.06.22 => 20,-€)
Kursort: Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter www.kolibri-nord.de (hier klicken)
oder schreib uns einfach eine E-Mail an nord@kolibriseminare.de
Qigong der 4 Jahreszeiten
-bewegte Form Herbst-
mit Katrin Blumberg
Samstag 20. August 2022 von 10:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 21. August 2022 von 10:00 – 12:30 Uhr
Mit Katrin Blumenberg
Herbst ist die Zeit der Klarheit. Ein richtiger Moment um sich konkrete Ziele zu setzen und seine Disziplin zu fördern. Wir achten darauf, die Heiterkeit des Sommers zu bewahren und Körper und Geist, mit klarer Atmungsenergie zu erfrischen.
Wichtige Organe: Lunge, Dickdarm und Nase.
Stärkung bei Dong Gong: Selbstvertrauen, geistige Klarheit, Ausstrahlung, Verdauung, Atmung, Geruchssinn
Vorbeugung bei Dong Gong: Atem- u. Erkältungskrankheiten, Verdauungsbeschwerden, Hautprobleme.
Vorbeugung bei Jing Gong: Asthma, Bronchitis, Erkältung, Heuschnupfen, Engegefühl in der Brust, gegen Ängste, Neurodermitis, Sinusitis. Stärkt das Selbstvertrauen, schafft Klarheit.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Einfach in bequemer Kleidung kommen. Teeküche vorhanden. Die Seminare bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden.
Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 170,- €
Ort:
„Raum für Meditation und Bewegung“, Rutschbahn 11, 20146 Hamburg
Nächste U-Bahn Haltestellen mit Fußweg von 8-10 Minuten sind Hallerstraße, Hoheluftbrücke und Schlump
Anmeldung unter www.kolibri-nord.de (hier klicken)
oder schreib uns einfach eine E-Mail an nord@kolibriseminare.de
Kostenlose Kursvorschau der Seminare bis Ende 2022
mit Andreas Oldekamp
Freitag 02. September 2022
von 17:30 – 19:00 Uhr
Unser Dozent Andreas Oldekamp stellt unser Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2022 vor.
Aus jedem Wochenendthema gibt es kleine Übungen zum Mitmachen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Es können Fragen zum Inhalt des Programms gestellt werden, um Wünsche und Erwartungen im
Vorfeld zu klären.
Zeiten:
Sonntag von 17:30 bis 19:00 Uhr
Kursgebühr: Kostenlos
Kursort: Live via ZOOM
Anmeldung unter www.kolibri-nord.de (hier klicken)
oder schreib uns einfach eine E-Mail an nord@kolibriseminare.de
Kostenlose Kursvorschau der Seminare bis Ende 2022
mit Andreas Oldekamp
Montag 05. September 2022
von 17:30 – 19:00 Uhr
Unser Dozent Andreas Oldekamp stellt unser Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2022 vor.
Aus jedem Wochenendthema gibt es kleine Übungen zum Mitmachen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Es können Fragen zum Inhalt des Programms gestellt werden, um Wünsche und Erwartungen im
Vorfeld zu klären.
Zeiten:
Montag von 17:30 bis 19:00 Uhr
Kursgebühr: Kostenlos
Kursort: Live via ZOOM
Anmeldung unter www.kolibri-nord.de (hier klicken)
oder schreib uns einfach eine E-Mail an nord@kolibriseminare.de
Aktive Entgiftung Sommer-Klopfmassage
-Online-Kurs-
mit Andreas Oldekamp
Freitag 09. September 2022
von 17:30 – 20:00 Uhr
Akupressur ist eine alte chinesische Heilkunst, bei der man mit den Fingern bestimmt Reizpunkte auf der Hautoberfläche drückt, um die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers und das Immunsystem anzuregen.
Qi Akupressur kombiniert Techniken aus der Tuina Massage mit der Akupressur. Wir erlernen zum Beispiel die Methoden des Reiben, Drücken und Streichens.
Dabei handelt es sich aber nicht um mechanische Bewegungen, die Stimulation ist eingebttet in Qi Gong Übungen.
Qi Akupressur arbeitet auch mit der Atmung, unserer Vorstellungs- und Willenskraft und kombiniert somit Akupressur mit den Bewegungen des Qi Gong.
Bei der Aktiv Entgiftung handelt es sich um dynamische Klopfübungen, mit denen der Fluss der Kräfte über die Leitbahnen angeregt und reguliert wird
Der Sommer ist die Zeit der Reife. Man ist berauscht von der Schönheit und Üppigkeit der Natur. Trotzdem gilt es, die Geistesruhe zu bewahren. Der Sommer ist die beste Zeit unser Bewußtsein, Denken und unsere Persönlichkeit auszubilden.
Wichtige Organe:
Milz, Magen, Herz und Dünndarm.
Zeiten:
Sonntag von 17:30 bis 20:00 Uhr
Kursgebür: 30,- € (Frühbucher bis 26.08.22 => 25,-€)
Kursort: Live via ZOOM
Anmeldung unter www.kolibri-nord.de (hier klicken)
oder schreib uns einfach eine E-Mail an nord@kolibriseminare.de
Herz-Qigong nach Prof. Guangde Zhang
mit Andreas Oldekamp
Samstag 10. September 2022
von 10:00 – 18:00 Uhr
Das Herz-Qigong nach Professor Zhang Guangde ist eine Übungsreihe aus dem medizinischen Qigong.
Das Herz gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin als der Kaiser der inneren Organe und spielt deshalb auch eine besondere, übergeordnete Rolle. Mit dem Herz-Qigong soll nicht nur das Herz-Kreislauf-System gestärkt werden, es hat auch eine positive Wirkung auf alle anderen Organe.
Professor Zhang Guangde wurde 1931 als Sohn einer Arztfamilie in China geboren. Er ist der Begründer des Daoyin Yangsheng Gong und kreierte in den letzten Jahren viele Übungsformen, deren Besonderheit darin besteht, dass diese Methoden die epidemiologischen Erkenntnisse mit den Grundkonzepten der TCM und der Qigong-Praxis verbinden. Das Herzqigong besteht aus acht Übungen, die die Durchlässigkeit der Meridiane verbessern, die Qi-Stagnation und Blutstauung beseitigen und die Harmonie von Yin und Yang fördern.
Zeiten:
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Kursgebür: 90,- € (Frühbucher bis 26.08.22 => 72,-€)
Kursort: Live via ZOOM und im Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter www.kolibri-nord.de (hier klicken)
oder schreib uns einfach eine E-Mail an nord@kolibriseminare.de