Blog-Archiv

VonKolibri Nord

Die Taiji Kurzstock-Form mit Regina Bondzio

Mit Regina Bondzio

Die Taiji Kurzstock-Form

„Jian Shen Bian Gan Jin Tui Ba Fa“

Die Acht Methoden, um mit einem Rohrstock vor- und rückwärts gehend, den Körper zu stärken.

Diese traditionelle Form wurde von Pof. Chen Shengfu entwickelt und ist neben der Gesundheitsförderung auch gut zur Selbstverteidigung anwendbar. Sie ist schlicht und schmucklos, kurz und treffend. Man kann beide Enden des Stockes benutzen, Angriff -und Abwehrbewegungen sind klar zu erkennen.

Insgesamt üben wir acht unterschiedliche Techniken, die mehrere Male hintereinander durchgeführt werden, sodass wir in Bahnen viermal vorwärts und viermal rückwärts gehen.

Als Partnerform sind dann Bahn 1 -4 von Person  A  und Bahn 5-8 von Person B zu üben.

Wer möchte bringt einen Stock, etwa 110 – 120 cm Länge und 2 cm Durchmesser, mit.

Leihstöcker stehen auch zur Verfügung.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich,

Unabhängig vom Alter können alle diese Form erlernen.

Kursort:
Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen

Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de

VonKolibri Nord

Muskel/Sehnen- und Augen-Qigong Aktiv in den Frühling

8 Wochen Kurs – online live via zoom

mit Andreas Oldekamp

§ 20 Präventionskurs  (wird durch die Krankenkasse bezuschusst)

ab Montag, 15. Mai bis zum 03. Juli 2023

jeweils von 17:30 – 18:30 Uhr

Qigong für Muskeln und Sehnen

Diese chinesischen Gesundheitsübungen sind eine Abfolge systematischer Ganzkörperbewegungen. Sie sind von Professor. Ding HongYu eigens konzipiert worden um den Alterungsprozess zu verlangsame. Sehnen und Knochen sind wie Zwillinge, die sich gegenseitig ergänzen. Diese Übungsserie besteht aus 9 Übungsabfolgen und ist für Einsteiger und geübte Teilnehmer gut geeignet.

Augen – Qigong

ist ein gutes System zum Erhalt und zur Verbesserung der Sehkraft. Überbelastung der Augen und Stress durch PC-Arbeit, Reizüberflutung usw. können zu vielfältigen Problemen führen. Augen Qigong ist eine gute Methode, um Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Schulter/Nacken Probleme, Schlaflosigkeit und Schwindelgefühl vorzubeugen oder sie zu lindern. In diesem Kurs wird eine Qigong – Serie unterrichtet, die Andrew Dabioch der Leiter der Tao Academy entwickelt hat. (Augenprogramm – Balsam für die Augen). Die Übungen werden im Sitzen durchgeführt und können daher gut in den Arbeitsalltag integriert werden.

Jeden Montag von 17:30 bis 18:30 Uhr

Kursort: zu Hause via Zoom

Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de

VonKolibri Nord

Bogenschießen und Qigong

Mit Andreas Oldekamp

Im Übungsgut des Qigong gibt es viele Varianten des Bildes „den Bogen spannen“. Wir wollen dieses Bild in verschiedenen Ausführungen üben, um in den Fluss der Bewegungen zu kommen und die verschiedenen Qualitäten dieser Übung zu erfahren. Das Üben der „stehenden Säule“ (Zhanzhuang) soll uns helfen, die optimale Körperstruktur zu gewinnen. Auch auf Übungen für die Augen wird in diesem Qigong viel Wert gelegt. Die Übungsreihe besteht aus 12 Figuren. Fürs bessere Verständnis wird auch praktisch mit dem Bogen geübt.

Zeiten: 14:00 bis 17:00 Uhr

Kursgebühr: 35,- € (Frühbucher bis 13.10.23 => 30,-€)

Kursort: Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-font-kerning:1.0pt;
mso-ligatures:standardcontextual;
mso-fareast-language:EN-US;}

Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de

VonKolibri Nord

Tagesseminare an der Nordsee 2023

„Kleine Fächerform“ oder „Qigong der Meridianuhr“ 

Anmeldung und Info:
AWO SANO Ferienzentrum am Deich, Am Deich 39, 26969 Burhaversiel
Tel.: (0 4733) 870, E-Mail: burhave@awosano-nordsee.de

Weitere Kursinformationen:
Verein für Bewegung und Stille e.V.
Abteilung Kolibri Nord
Tel.: (0 4191) 87 33 817

Kurse:

Hier der Flyer zum downloaden

Kurs 1
Fächer-Tai Chi: Solo- und Partner-Praxis
mit Andrew Dabioch und Ingo Schmitt

Im
Tai Chi Chuan gehört das Üben mit dem Fächer zu den schönsten
Übungsmethoden dieser alten Bewegungskunst. Von Anfang an faszinieren
die weit ausgreifenden, anmutigen Bewegungen sowohl den Betrachter als
auch den Übenden selbst.
Wir üben mit 13 Grundtechniken die
sogenannte „Wilde 13“, auf der Stelle stehend und aufbauend als Abfolge
mit Schritten als kurze, schöne, in sich abgeschlossene und
überschaubare Tai Chi-Fächerform. Zudem praktizieren wir daraus
Anwendungen mit Partner.
Ein ideales Einstiegsprogramm für Anfänger und Interessierte.

Kurs 2

Meridianuhr und der Große himmlische Kreislauf
mit Andreas Oldekamp

Das
Qi fließt in einem Rhythmus innerhalb eines Tages durch das gesamte
Meridian-System. Es erreicht in jedem der 12 Hauptmeridiane zu einer
bestimmten Zeit sein energetisches Maximum. Dies bedeutet, dass in
dieser Zeit
dem zugeordneten Organ besonders viel Energie zur
Verfügungsteht. 12 Stunden später hat das Organ und der entsprechende
Meridian dann seine Ruhephase.
In diesem Kurs wird für jede
Organ-/Meridianphase eine Übung unterrichtet. Es handelt sich dabei
nicht um eine klassische Meridiandehnung, sondern um eine Aktivierung
des Hauptmuskels, der dem jeweiligen Meridian zugeordnet ist.
Der
Taiji- und Qigong-Lehrer Harald Hasenöhrl hat für jeden Meridianmuskel
entsprechend der Zuordnung in der Kinesiologie eine Qigong-Übung aus dem
System des Taiji Qigong erarbeitet und angepasst.
Abgerundet werden die Übungen durch unterstützende Akupressur für jede Organphase.
 

 

Unsere Dozenten:
Andrew Dabioch, Ingo Schmitt, Andreas Oldekamp

Die Seminarkosten:
Die Seminarkosten betragen je Seminar 90 € für
Erwachsene und 50 € für Jugendliche bis 15 Jahren.
Die Tagesseminare finden Samstag von 10 bis 17 Uhr
statt und kosten jeweils 80 €. 
Das Taiji-Spezial (Fr. – So.) kostet 160,- €
Es gibt 15 % FrühbucherRabatt bis zum 15.04.2023

Übernachtung und Verpflegung bei Anreise vor dem Seminar:
Sonderpreise für unsere Teilnehmer pro Person
und Nacht mit Vollpension: Einzelzimmer 80 Euro,
Doppelbettzimmer 55 Euro

Preise für Gäste ohne Übernachtung:
a) Frühstück, Mittag, Kaffee/Kuchen, Abendessen
und Seminargetränke = 40,- €
b) Mittag, Kaffee/Kuchen, Abendessen
und Seminargetränke = 30,- €
c) Hausnutzung und Seminargetränke = 8,- €
d) Mittag, Kaffee/Kuchen und Seminargetränke

 zum Wochenend-Seminar = 18,- €

VonKolibri Nord

Qigong und Taiji an der Nordsee 2023

Anmeldung und Info:
AWO SANO Ferienzentrum am Deich, Am Deich 39, 26969 Burhaversiel
Tel.: (0 4733) 870, E-Mail: burhave@awosano-nordsee.de

Weitere Kursinformationen:
Verein für Bewegung und Stille e.V.
Abteilung Kolibri Nord
Tel.: (0 4191) 87 33 817

Kurse:
Siehe Flyer

Hier der Flyer zum downloaden

Unsere Dozenten:
Andrew Dabioch, Ingo Schmitt, Andreas Oldekamp und Carmen Hezemans

Die Seminarkosten:
Die Seminarkosten betragen je Seminar 90 € für
Erwachsene und 50 € für Jugendliche bis 15 Jahren.
Die Tagesseminare finden Samstag von 9 bis 16 Uhr
statt und kosten jeweils 80 €. 
Das Taiji-Spezial (Fr. – So.) kostet 160,- €
Es gibt 15 % FrühbucherRabatt bis zum 15.04.2023

Übernachtung und Verpflegung:
Sonderpreise für unsere Teilnehmer pro Person
und Nacht mit Vollpension: Einzelzimmer 80 Euro,
Doppelbettzimmer 55 Euro

Preise für Gäste ohne Übernachtung:
a) Frühstück, Mittag, Kaffee/Kuchen, Abendessen
und Seminargetränke = 40,- €
b) Mittag, Kaffee/Kuchen, Abendessen
und Seminargetränke = 30,- €
c) Hausnutzung und Seminargetränke = 8,- €
d) Mittag, Kaffee/Kuchen und Seminargetränke
zum Wochenend-Seminar = 18,- €

VonKolibri Nord

Tai Chi Spazierstock-Spezial

Tai Chi

Spazierstock-Spezial

Anmeldung und Info:
AWO SANO Ferienzentrum am Deich, Am Deich 39, 26969 Burhaversiel
Tel.: (0 4733) 870, E-Mail: burhave@awosano-nordsee.de

Unsere Dozenten:
Andrew Dabioch und Ingo Schmitt

Ladies and Gentlemen, passend zur Wandlungsphase
„Holz“ (seit Februar) beginnen wir an diesem Wochenende mit einem „Tai Chi- Handstock-Special“.

Tai Chi-Handstock (gebogener Spazierstock):
Basics, 32er-Form und Partnerform

Der
Tai Chi-Handstock ist die „Gentleman“-Waffe des Tai Chi Chuan und
findet seinen Reiz nicht nur bei erfahrenen Kampfkünstlern. Durch das
geringe Gewicht ist er auch sehr gut für Anfänger geeignet sowie für
Personen, die andere, schwerere Übungsgeräte nicht bevorzugen.
Der
gebogene Spazierstock ist ein Übungsgerät, das auch uns modernen,
westlich geprägten Menschen aus unseren kulturellen Wurzeln her bekannt
ist.
In den Übungen werden Techniken und Bilder der älteren,
traditionellen Kurzwaffen des Langschwertes, Säbels und Stockes in einem
anmutigen Zusammenspiel vereint.
Das Üben mit dem Handstock schlägt
gleichsam eine Brücke zu den alten Kampfkünsten Chinas sowie zu den
Bedürfnissen des Selbstverteidigungs-Interessierten.
Zudem ist die technische Handhabung des Handstocks relativ leicht zu
bemeistern und das Gerät ein komfortabel mitzuführenden Begleiter.
Ein
hochrangiger Polizeioffizier, Mitglied des berühmtesten Instituts der
chinesischen Kampfkunstgeschichte, dem „Nanking Central Kuoshu Institut“
(Nanking Zhong Yang Kuoshu Kwan), der selbst eine unauffällige Waffe
mitzuführen suchte, führte in den 1920ern den Handstock in das Tai Chi
Chuan ein.
Wir praktizieren Grundübungen solo und mit Partner,
üben
an der Solo-Form, die, geschichtsträchtig, angelehnt an der
traditionellen Schwert-Partnerform ist, der „San Tsai Tui Chien“, sowie
an einer kurzen Partnerform, die als „Endlosschleife“ gelaufen werden
kann. 
 

Die Seminarkosten:
(Fr. – So.) kostet 160,- €
Es gibt 15 % FrühbucherRabatt bis zum 15.04.2023

Übernachtung und Verpflegung:

Sonderpreise für unsere Teilnehmer pro Person

und Nacht mit Vollpension: Einzelzimmer 80 Euro,

Doppelbettzimmer 55 Euro

Preise für Gäste ohne Übernachtung:

a) Frühstück, Mittag, Kaffee/Kuchen, Abendessen

und Seminargetränke = 40,- €

b) Mittag, Kaffee/Kuchen, Abendessen

und Seminargetränke = 30,- €

c) Hausnutzung und Seminargetränke = 8,- €

d) Mittag, Kaffee/Kuchen und Seminargetränke

zum Wochenend-Seminar = 18,- €

VonKolibri Nord

Qigong Einzelstock Abendseminar mit Alexander Callegari

Mit Alexander Callegari

Einzelstockübung – Gesundheitsübung mit der Stockdrehung

Die Grundprinzipien der „Gesundheitsübung mit der Stockdrehung” (转棍养生操)
(Einzel- und Doppelstockübung) sind Drehungen und kreisförmige
Bewegungen. Die kreisenden Bewegungen entsprechen den Anforderungen der
Gesundheitspflege: Die Geschmeidigkeit des Körpers wird gestärkt, die
Sehnen werden gelockert, die Knochen bleiben elastisch gedehnt, die
Leitbahnen (Meridiane) werden durchlässig gemacht und der Energiefluss
wird angeregt. Die inneren Organe werden gepflegt und die Lebenskraft
wird gestärkt.

Die Einzelstockform besteht aus 15 Übungen und hat eine Dauer von fünf Minuten. Der
Stock sollte bei der Einzelstockübung die gleiche Höhe wie die
Schultern des Übenden haben. Der Stockdurchmesser sollte zwischen 1,5
und 2,5 cm liegen.

Für die Einzel- und Doppelstockübung ist ein Übungsbuch erschienen, dass beim Kolibri Versand erhältlich ist.

Leihstöcke stehen zur Verfügung

Kursort:  Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de

VonKolibri Nord

PanZi Gong 1 und 2 mit Alexander Callegari

Mit Alexander Callegari

PanZi Gong – Gesundheitsübung mit der Tellerdrehung

Die
Gesundheitsübung mit der Tellerdrehung, die als PanZi Gong bezeichnet
wird, erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Im
Jahr 1998 entwickelte Professor Ding HongYu von der NanJing Universität
(China) die erste Form des PanZi Gong. Im Jahr 2016 stellte er die
zweite Form des PanZi Gong vor.

An dem Seminartag unterrichtet
Alexander Callegari beide Formen des PanZi Gong. Die TeilnehmerInnen
haben somit die Möglichkeit PanZi Gong I oder PanZi Gong II zu lernen,
zu wiederholen oder zu vertiefen. PanZi Gong I und PanZi Gong II sind
eigenständige Formen, wenn man gerne PanZi Gong II lernen möchte, ist es
nicht notwendig PanZi Gong I zuerst zu lernen. Für beide Formen sind
Übungsbücher erschienen die beim Kolibri Versand erhältlich sind.

Die Wirkungen von PanZi Gong

1.
Die Übungen des PanZi Gong können die körperliche Biegsamkeit und die
Koordination der Bewegungen des menschlichen Körpers verbessern und
entwickeln. Der Gleichgewichtssinn und die Kontrolle über den Körper
werden trainiert.

2. Es ist gut geeignet zur Vorbeugung gegen
Krankheiten am Bewegungsapparat, insbesondere an der Wirbelsäule und im
Schulterbereich. Darüber hinaus kann es auch zur Verbesserung der
Sehkraft beitragen. Auch die Beschwerden, die durch eine gesenkte
Kopfhaltung und/oder durch langes Sitzen entstehen, zum Beispiel beim
Arbeiten am Computer oder durch eine intensive Smartphone-Nutzung,
können durch die Übungen effektiv korrigiert werden.

3. PanZi Gong
ist für viele Menschen geeignet. Senioren können dadurch nicht nur ihr
Leben verlängern, sondern auch länger für sich selber sorgen.
Jugendliche und Menschen mittleren Alters können die Biegsamkeit ihres
Körpers entwickeln und verbessern. Berufstätige können sich durch die
Übungen fit halten und sogenannten Berufskrankheiten vorbeugen.

4.
PanZi Gong ist ein Sport mit Bewegungen für den ganzen Körper. Solange
die Teller sich bewegen, müssen alle Gelenke, alle Muskeln und Sehnen
des Körpers diesen Bewegungen folgen, sogar die Augen richten sich nach
der Richtung der Teller. Die Bewegung eines Körperteils führt zur
Bewegung aller Körperteile, eine Bewegung bringt hundert Bewegungen
hervor. Das hat den Effekt, dass, wenn ein Durchgang frei wird, hundert
andere Durchgänge befreit werden. Diese Theorie stimmt mit dem Grundsatz
der Traditionellen Chinesischen Medizin überein, dass der Körper
schmerzfrei ist, wenn er frei ist.

Kursort:  Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen

Preis: €49.00 (Frühbucher bis 08.10.23 => 39,-€)

Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de

VonKolibri Nord

Fünf Organe Qigong mit Alexander Callegari

Mit Alexander Callegari
 

Das „Fünf Organe QiGong“ (五脏气功) zählt zu den medizinischen QiGong
Formen und wurde 1995 von Professor Ding HongYu von der NanJing
Universität entwickelt. Es besteht aus insgesamt acht Übungen und hat
das Ziel Krankheiten in den fünf Yin-Organen (Lungen, Nieren, Leber,
Herz und Milz) vorzubeugen. Es stärkt die Gesundheit und hilft bei
Erkrankung die Heilung zu unterstützen.
 

Unter dem nachfolgenden Link zeigt Alexander Callegari das Fünf Organe QiGong von Prof. Ding HongYu

https://www.youtube.com/watch?v=7PemWl6LyCo

Kursgebühr: 90,- € (Frühbucher bis 8.10.23 => 72,-€)

Ort: 24568 Kaltenkirchen (bei Hamburg), Funkenberg 21A

VonKolibri Nord

Leberglättende Übung und Der Gang des Gelehrten Abendseminar mit Foen Tjoeng Lie

mit Foen Tjoeng Lie

Leber beruhigende Übung/ Leber glättende Übung

(PingGan Fa)

 

Diese Qigong-Stand-Übung ist durch ihre Kürze einfach zu erlernen.

Sie besteht aus sechs Bewegungen.

Sie hat eine deutlich beruhigende Wirkung auf die Psyche und wirkt stabilisierend auf die Konstitution.

 

Die Besonderheit bei dieser Übung ist der Wechsel von weichen und
schnellen Bewegungen, die mit laut ausgesprochenen Silben „Hai“
unterstützt werden.

Sie soll helfen von muskulären Anspannungen und von aufgestauten Emotionen wie z.B. Verärgerung und Aggressionen zu befreien.

 

Gang des alten Gelehrten 

(LaoWeng XingBu Gong) 

Der „Gang des alten Gelehrten“ ist eine aus dem Qigong stammende Geh-Meditation. 

Bei dieser Übung werden die Schritte bewusst und sehr langsam ausgeführt. 

Im fortgeschrittenen Stadium wird dann noch die Atmung gezielt mit eingesetzt. 

Diese Geh-Meditation ist besonders wirksam, um die Motorik zu schulen und die Beine und den Rücken zu stabilisieren. 

Kursort:  Verein für Bewegung und Stille e.V., 
Funkenberg 8, 24568 Kaltenkirchen

Preis: 42,- € ( Frühbucher bis 04.08.2023 => 34,-€)

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de

X
X