Zeitraum Mehrere Tage
April
Zeitraum
7 (Freitag) 9:30 - 10 (Montag) 13:00
Veranstalter
Kolibri Seminare West
Inhalt
Taiji-Fächer mit 42 Folgen 07.04. – 10.04.2023 Gelsenkirchen(Der genaue Ort wird voraussichtlich im März 2023 bekanntgegeben, danke für Ihr Verständnis!) Veranstalter: Kolibri
Inhalt
Taiji-Fächer mit 42 Folgen
07.04. – 10.04.2023
Gelsenkirchen
(Der genaue Ort wird voraussichtlich im März 2023 bekanntgegeben, danke für Ihr Verständnis!)
Veranstalter: Kolibri Seminare West
Die Waffenformen des Taijiquan sind die Krönung des Taijiquan-Systems. Traditionell werden sie erst vermittelt, wenn die Schüler die Faustformen (waffenlose Formen) gut gelernt und geübt haben. Denn es ist wichtig, dass die Grundtechniken (8 Handtechniken und 5 Schrittarten) als Fundament des Taijiquan gut gelernt haben. So können sie sich dem Umgang mit den Waffen als Übungsgerät konzentriert widmen.
Durch die Waffen (wie z.B. Fächer) in der Hand werden die Übenden gezielt geschult, die Taiji-Bewegungen in der Urbedeutung in der Kampfkunst und in der Koordinierung der verschiedenen Bewegungen exakt und harmonisch uszuführen. So hebt die Anwendung des Fächers die Ästhetik und die Grazie dieser Bewegungskunst hervor.
Diese Fächerform mit 42 Folgen, die in China sehr populär ist, integriert alle grundlegenden Elemente des Taijiquan (Körperhaltung, Schritte und Armbewegungen). Sie zeichnet sich durch die Harmonie und Anmut der Bewegungen aus. Ruhige Bewegungen werden phasenweise mit schnellem Öffnen und Schließen des Fächers kombiniert. Dieser Kompaktkurs ist als Fort- bzw. Weiterbildung für die TeilnehmerInnen, die eine Taiji-Faustform gut gelernt haben, konzipiert. In diesem Kurs wird die komplette Form des Taiji-Fächers mit 42 Folgen vermittelt.
Kursleiter: Foen Tjoeng Lie
Teilnahmevoraussetzung: Mindestens eine Taiji-Faustform (ohne Waffen) gut gelernt zu haben und sie selbstständig ausführen zu können! Erfahrungen mit Waffen-Formen (aus Taijiquan oder Kampfkünsten) wären von Vorteil.
Seminarzeiten:
1. – 3. Kurstag: 09:30 – 12:30 & 14:00 – 17:00
4. Kurstag: 09:00 –13:00
Preis: € 365,- ANMELDEN
• Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb“), vielen Dank!
Empfehlungen zum Taiji-Fächer mit 42 Folgen bei Kolibri:
Buch: Taiji-Fächer mit 21 und 42 Folgen
(Autor: Foen Tjoeng Lie)
In diesem Buch werden die beiden Formen des Taiji-Fächers mit 21 und 42 Folgen vollständig, detailliert und mit vielen Fotos und Schrittdiagrammen verständlich dargestellt.
Wire-O-Bindung (Ringbuch) mit 3 Poster in DIN-A-2-Format.
€ 46,80 zuzüglich Versandkosten
DVD: Taiji-Fächer mit 21 & 42 Folgen
(Demo-Video / KEIN Lehr-Video!)
In dieser DVD werden die beiden Taiji-Fächer-Formen von Foen Tjoeng Lie frontal und aus der Rückseite dargestellt fallweise auch die einzelnen Bewegungen demonstriert.
Spieldauer ca. 17 Min.
€ 26,80 Zuzüglich Versandkosten
Zu beziehen bei TaiChi Shop
Damme & Fineiß GbR / DrachenZentrum Meißen
Marktgasse 15, 01662 Meißen
Tel.: 03521 494520
webmaster@drachenzentrum.de
www.taichi-shop.info
Zeitraum
April 29 (Samstag) 9:00 - Mai 1 (Montag) 13:00
Veranstalter
Kolibri Seminare Süd
Inhalt
Spezial-Fortbildung für HuiChunGong / Rückkehr des Frühlings 29.04. – 01.05.2023 München(Der genaue Ort wird ca. 2-3 Wochen vor dem Termin bekanntgegeben, danke für Ihr Verständnis!)
Inhalt
Spezial-Fortbildung für HuiChunGong / Rückkehr des Frühlings
29.04. – 01.05.2023
München
(Der genaue Ort wird ca. 2-3 Wochen vor dem Termin bekanntgegeben, danke für Ihr Verständnis!)
Veranstalter: Kolibri Seminare Süd
Diese Spezial-Fortbildung für HuiChunGong / Rückkehr des Frühlings ist speziell an die unterrichtenden Fach-Kollegen gerichtet, die diese Originalversion nach Meister Bian ZhiZhong gut gelernt und den Vertiefungskurs mindestens schon einmal belegt haben.
In dieser Spezial-Fortbildung werden die einzelnen Übungsfolgen nicht mehr erneut vermittelt. Viel-mehr werden die Kenntnisse seitens der teilnehmenden Kollegen erweitert und vertieft. Diesbe-züglich haben die Teilnehmer ausreichende Gelegenheit, die Übungsfolgen intensiv selbst zu üben und ihre persönliche Fertigkeit zu verbessern.
Die Teilnehmer werden nützliche Hinweise für die eigene Praxis und für die Gestaltung des eigenen Unterrichts erhalten. Wichtig ist hier die Vermittlung Didaktik zu erlernen, wie die anspruchsvollen Übungsfolgen bzw. die recht komplexen Bewegungen an Kursteilnehmer vermittelt werden.
Zusätzlich werden häufig gemachte Fehler beim Erlernen und Vermitteln dieses Übungssystems sowie Korrektur- und Vermeidungsvorschläge aufgezeigt. Auch ist es den Teilnehmern möglich, persönlichen Fragen z. B. betreffend der Unterrichtsgestaltung zu stellen und zu besprechen.
Die Teilnehmer erhalten zu dieser Spezial-Fortbildung ein Handout (ohne Aufpreis), in dem die o. g. Hinweise/Vorschläge aufgezeichnet sind!
Anmerkung/Hinweis:
Um die Qualität dieser Spezial-Fortbildung sicherzustellen, wird die Teilnehmer-zahl auf maximal 16 beschränkt! Die Anmeldungen werden der Reihe nach chronologisch berücksichtigt.
Sollte die aktuelle Covid-19 Regelung andere Teilnehmerzahlen verlangen, wird die Teilnehmerzahl entsprechend angepasst! In diesem Fall kann eine Absage ebenfalls unter Berücksichtigung des Eingangszeitpunkts der Anmeldungen nachträglich erfolgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
In Ihrem eigenen Interesse- um ein optimales Ergebnis dieser Spezialr-Fortbildung sicherzustellen- empfiehlt es sich, Ihre Praxis-Erfahrung im Vorfeld zu festigen und ggf. Ihre persönlichen Fragen betreffend der Unterrichtsgestaltung aufzuschreiben und mitzubringen!
Teilnahmevoraussetzung:
Nur für unterrichtende Fach-Kollegen, die die Originalversion nach Meister Bian ZhiZhong mindestens gut gelernt und regelmäßig praktiziert haben! Vorteilhalt wäre, wenn der Vertiefungskurs schon einmal belegt worden ist.
Seminarzeiten
1. & 2. Kurstag: 09:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00
3. Kurstag: 9:00 – 13:00
Kursleiter: Foen Tjoeng Lie
Preis: € 390,- ANMELDEN
Bitte beachten Sie, dass die Regelungen für die Rabattierung für diese Sonder-Fortbildung NICHT gelten!
Empfehlungen zum HuiChunGong / Rückkehr des Frühlings bei Kolibri:
Buch: Hui Chun gong / Rückkehr des Frühlings – Original-Version
In diesem Buch werden die gesamten Übungsfolgen der Original-Version detailliert und mit zahlreichen Fotos beschrieben, so dass die Bewegungen gut nachvollziehbar gemacht werden.
Außerdem sind drei farbige Poster in diesem Buch als Beilagen enthalten.
ca. 164 S. Wire-O-(Spiral-)Bindung mit zahlr. Abbildungen
Preis: € 44,90 zuzügl. Versandkosten
DVD: Hui Chun gong / Rückkehr des Frühlings – Original-Version
(demonstriert von Foen Tjoeng Lie)
In dieser DVD werden die einzelnen Übungsfolgen, an manchen Stellen auch mit Seitenaufnahmen, demonstriert.
Kein Lehr-Video, wo die einzelnen Bewegungen im Sinne von Unterricht dargestellt werden!
ca. 30 Min. Spielzeit
Preis: € 26,80 zuzügl. Versandkosten
Zu beziehen bei TaiChi Shop
Damme & Fineiß GbR / DrachenZentrum Meißen
Marktgasse 15, 01662 Meißen
Tel.: 03521 494520
webmaster@drachenzentrum.de
www.taichi-shop.info
Mai
Zeitraum
April 29 (Samstag) 9:00 - Mai 1 (Montag) 13:00
Veranstalter
Kolibri Seminare Süd
Inhalt
Spezial-Fortbildung für HuiChunGong / Rückkehr des Frühlings 29.04. – 01.05.2023 München(Der genaue Ort wird ca. 2-3 Wochen vor dem Termin bekanntgegeben, danke für Ihr Verständnis!)
Inhalt
Spezial-Fortbildung für HuiChunGong / Rückkehr des Frühlings
29.04. – 01.05.2023
München
(Der genaue Ort wird ca. 2-3 Wochen vor dem Termin bekanntgegeben, danke für Ihr Verständnis!)
Veranstalter: Kolibri Seminare Süd
Diese Spezial-Fortbildung für HuiChunGong / Rückkehr des Frühlings ist speziell an die unterrichtenden Fach-Kollegen gerichtet, die diese Originalversion nach Meister Bian ZhiZhong gut gelernt und den Vertiefungskurs mindestens schon einmal belegt haben.
In dieser Spezial-Fortbildung werden die einzelnen Übungsfolgen nicht mehr erneut vermittelt. Viel-mehr werden die Kenntnisse seitens der teilnehmenden Kollegen erweitert und vertieft. Diesbe-züglich haben die Teilnehmer ausreichende Gelegenheit, die Übungsfolgen intensiv selbst zu üben und ihre persönliche Fertigkeit zu verbessern.
Die Teilnehmer werden nützliche Hinweise für die eigene Praxis und für die Gestaltung des eigenen Unterrichts erhalten. Wichtig ist hier die Vermittlung Didaktik zu erlernen, wie die anspruchsvollen Übungsfolgen bzw. die recht komplexen Bewegungen an Kursteilnehmer vermittelt werden.
Zusätzlich werden häufig gemachte Fehler beim Erlernen und Vermitteln dieses Übungssystems sowie Korrektur- und Vermeidungsvorschläge aufgezeigt. Auch ist es den Teilnehmern möglich, persönlichen Fragen z. B. betreffend der Unterrichtsgestaltung zu stellen und zu besprechen.
Die Teilnehmer erhalten zu dieser Spezial-Fortbildung ein Handout (ohne Aufpreis), in dem die o. g. Hinweise/Vorschläge aufgezeichnet sind!
Anmerkung/Hinweis:
Um die Qualität dieser Spezial-Fortbildung sicherzustellen, wird die Teilnehmer-zahl auf maximal 16 beschränkt! Die Anmeldungen werden der Reihe nach chronologisch berücksichtigt.
Sollte die aktuelle Covid-19 Regelung andere Teilnehmerzahlen verlangen, wird die Teilnehmerzahl entsprechend angepasst! In diesem Fall kann eine Absage ebenfalls unter Berücksichtigung des Eingangszeitpunkts der Anmeldungen nachträglich erfolgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
In Ihrem eigenen Interesse- um ein optimales Ergebnis dieser Spezialr-Fortbildung sicherzustellen- empfiehlt es sich, Ihre Praxis-Erfahrung im Vorfeld zu festigen und ggf. Ihre persönlichen Fragen betreffend der Unterrichtsgestaltung aufzuschreiben und mitzubringen!
Teilnahmevoraussetzung:
Nur für unterrichtende Fach-Kollegen, die die Originalversion nach Meister Bian ZhiZhong mindestens gut gelernt und regelmäßig praktiziert haben! Vorteilhalt wäre, wenn der Vertiefungskurs schon einmal belegt worden ist.
Seminarzeiten
1. & 2. Kurstag: 09:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00
3. Kurstag: 9:00 – 13:00
Kursleiter: Foen Tjoeng Lie
Preis: € 390,- ANMELDEN
Bitte beachten Sie, dass die Regelungen für die Rabattierung für diese Sonder-Fortbildung NICHT gelten!
Empfehlungen zum HuiChunGong / Rückkehr des Frühlings bei Kolibri:
Buch: Hui Chun gong / Rückkehr des Frühlings – Original-Version
In diesem Buch werden die gesamten Übungsfolgen der Original-Version detailliert und mit zahlreichen Fotos beschrieben, so dass die Bewegungen gut nachvollziehbar gemacht werden.
Außerdem sind drei farbige Poster in diesem Buch als Beilagen enthalten.
ca. 164 S. Wire-O-(Spiral-)Bindung mit zahlr. Abbildungen
Preis: € 44,90 zuzügl. Versandkosten
DVD: Hui Chun gong / Rückkehr des Frühlings – Original-Version
(demonstriert von Foen Tjoeng Lie)
In dieser DVD werden die einzelnen Übungsfolgen, an manchen Stellen auch mit Seitenaufnahmen, demonstriert.
Kein Lehr-Video, wo die einzelnen Bewegungen im Sinne von Unterricht dargestellt werden!
ca. 30 Min. Spielzeit
Preis: € 26,80 zuzügl. Versandkosten
Zu beziehen bei TaiChi Shop
Damme & Fineiß GbR / DrachenZentrum Meißen
Marktgasse 15, 01662 Meißen
Tel.: 03521 494520
webmaster@drachenzentrum.de
www.taichi-shop.info
Zeitraum
6 (Samstag) 9:30 - 7 (Sonntag) 13:00
Veranstalter
Kolibri Seminare West
Inhalt
Wu Qin Xi / Spiel der fünf Tiere (Qigong) 06. - 07.05.2023Veranstaltungsort: LOKOMOTION / Ralf Schramm Rellinghauser Str. 334 (Rückgebäude) 45136 Essen www.lokomotion-essen.de Veranstalter: Kolibri Seminare
Inhalt
Wu Qin Xi / Spiel der fünf Tiere (Qigong)
06. – 07.05.2023
Veranstaltungsort:
LOKOMOTION / Ralf Schramm
Rellinghauser Str. 334 (Rückgebäude)
45136 Essen
www.lokomotion-essen.de
Veranstalter: Kolibri Seminare West
Wu Qin Xi (Spiel der fünf Tiere) wurde der Überlieferung nach vor etwa 2000 Jahren von dem berühmten Arzt Hua Tuo aus den damals bereits bekannten Tier-Übungen zusammengestellt. Die Bewegungen ahmen den Charakter von Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Vogel (Kranich) nach.
In diesem Kurs wird die neueste Form, die durch das Experten-Team im Jahre 2002 im Rahmen der Neuordnung des Qigong in China festgelegt wurde, unterrichtet. Aus den in China bekannten Formen des Wu Qin Xi haben die Experten das Wesentliche und die Quintessenzen zusammengefasst. Die Übungen wurden so überarbeitet, dass jede/r Interessent*in mit durchschnittlicher Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit sie erlernen kann.
Jedes dieser Tiere spricht ein Funktionssystem des menschlichen Organismus an. Neben den üblichen Wirkungen des Qigong, wie positive Beeinflussung au die Qi- und Blut-Zirkulation, auf die Funktionsfähigkeit der Organe sowie auf die Anpassungs- und Regulationsfähigkeit, kann das Spiel der fünf Tiere (Wu Qin Xi) den Übenden helfen, emotionale Harmonie herzustellen bzw. die psychische Stimmung aufzuhellen. Diese Möglichkeit basiert auf den Wechselwirkungen zwischen Körper (Haltungen / Bewegungen) und Emotionen / Shen-Geist, die in der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) durch Wu Xing (Fünf Elemente / Wandlungsphasen) dargestellt und erklärt werden.
Kursleiter:
Foen Tjoeng Lie
Seminarzeiten
Samstag: 09:30 – 13:00 und 14:30 – 18:00
Sonntag: 09:00 – 13:00
Teilnahmevoraussetzung:
Eine durchschnittliche Beweglichkeit (Koordinationsfähigkeit) ist erforderlich! Erfahrungen in anderen Qigong-Formen mit Bewegungen wären von Vorteil!
Preis: € 185,00 ANMELDEN
Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb“ oben rechts), vielen Dank!
Empfehlungen:
Buch: Wu Qin Xi / Speil der fünf Tiere
Nach einer kurzen Einführung werden die 10 Übungen des Spieles der fünf Tiere Schritt für Schritt anhand von farbigen Fotos und verständlicher Beschreibungen dargestellt.
Dabei wird auch auf häufige Fehler und deren Korrektur sowie Wirkung der jeweiligen Übung eingegangen. Auf der beiliegenden DVD werden die Übungen ausführlich gezeigt und kommentiert.
Buch in deutscher Sprache, 102 Seiten, inklusive DVD (Deutsch/Chinesisch)
€ 12,80
Anmerkung:
Anmerkung:
Derzeit ist dieses Buch vergriffen. Jedoch kann man es gebraucht im Internet (amazon, ebay etc.) erwerben.
Sollte es jedoch nicht mehr möglich sein, werden die Teilnehmer eine Kurzbeschreibung der Folgen als Begleitskript für den Kurs kostenfrei erhalten. Dies brauchen Sie uns nur kurz mitzuteilen, vielen Dank!
Zeitraum
13 (Samstag) 9:30 - 14 (Sonntag) 13:00
Veranstalter
Kolibri Seminare Nordwest
Inhalt
Wu Qin Xi / Spiel der fünf Tiere (Qigong) 13. – 14.05.2023Veranstaltungsort: Triade – Studio für Tanz und Performance Bernstorffstr. 117 22767 Hamburg www.triade-hamburg.de Veranstalter: Kolibri Seminare Nordwest
Inhalt
Wu Qin Xi / Spiel der fünf Tiere (Qigong)
13. – 14.05.2023
Veranstaltungsort:
Triade – Studio für Tanz und Performance
Bernstorffstr. 117
22767 Hamburg
www.triade-hamburg.de
Veranstalter: Kolibri Seminare Nordwest
Wu Qin Xi (Spiel der fünf Tiere) wurde der Überlieferung nach vor etwa 2000 Jahren von dem berühmten Arzt Hua Tuo aus den damals bereits bekannten Tier-Übungen zusammengestellt. Die Bewegungen ahmen den Charakter von Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Vogel (Kranich) nach.
In diesem Kurs wird die neueste Form, die durch das Experten-Team im Jahre 2002 im Rahmen der Neuordnung des Qigong in China festgelegt wurde, unterrichtet. Aus den in China bekannten Formen des Wu Qin Xi haben die Experten das Wesentliche und die Quintessenzen zusammengefasst. Die Übungen wurden so überarbeitet, dass jede/r Interessent*in mit durchschnittlicher Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit sie erlernen kann.
Jedes dieser Tiere spricht ein Funktionssystem des menschlichen Organismus an. Neben den üblichen Wirkungen des Qigong, wie positive Beeinflussung au die Qi- und Blut-Zirkulation, auf die Funktionsfähigkeit der Organe sowie auf die Anpassungs- und Regulationsfähigkeit, kann das Spiel der fünf Tiere (Wu Qin Xi) den Übenden helfen, emotionale Harmonie herzustellen bzw. die psychische Stimmung aufzuhellen. Diese Möglichkeit basiert auf den Wechselwirkungen zwischen Körper (Haltungen / Bewegungen) und Emotionen / Shen-Geist, die in der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) durch Wu Xing (Fünf Elemente / Wandlungsphasen) dargestellt und erklärt werden.
Kursleiter:
Foen Tjoeng Lie
Seminarzeiten
Samstag: 09:30 – 13:00 und 14:30 – 18:00
Sonntag: 09:00 – 13:00
Teilnahmevoraussetzung:
Eine durchschnittliche Beweglichkeit (Koordinationsfähigkeit) ist erforderlich! Erfahrungen in anderen Qigong-Formen mit Bewegungen wären von Vorteil!
Preis: € 185,00 ANMELDEN
Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb“ oben rechts), vielen Dank!
Empfehlungen:
Buch: Wu Qin Xi / Speil der fünf Tiere
Nach einer kurzen Einführung werden die 10 Übungen des Spieles der fünf Tiere Schritt für Schritt anhand von farbigen Fotos und verständlicher Beschreibungen dargestellt.
Dabei wird auch auf häufige Fehler und deren Korrektur sowie Wirkung der jeweiligen Übung eingegangen. Auf der beiliegenden DVD werden die Übungen ausführlich gezeigt und kommentiert.
Buch in deutscher Sprache, 102 Seiten, inklusive DVD (Deutsch/Chinesisch)
€ 12,80
Zu beziehen bei TaiChi Shop
Damme & Fineiß GbR / DrachenZentrum Meißen
Marktgasse 15, 01662 Meißen
Tel.: 03521 494520
webmaster@drachenzentrum.de
www.taichi-shop.info
Zeitraum
19 (Freitag) 9:00 - 21 (Sonntag) 16:30
Veranstalter
Kolibri Seminare Südwest
Inhalt
Taiji-Fächer mit 42 Folgen 19. – 21.05.2023 StuttgartVeranstaltungsort Tai Chi Schule Stuttgart Familie Tjoa Böheimstr. 47/1 (im Hof), 70199 Stuttgart www.taichi-stuttgart.de Veranstalter: Kolibri Seminare Südwest
Inhalt
Taiji-Fächer mit 42 Folgen
19. – 21.05.2023
Stuttgart
Veranstaltungsort
Tai Chi Schule Stuttgart
Familie Tjoa
Böheimstr. 47/1 (im Hof), 70199 Stuttgart
www.taichi-stuttgart.de
Veranstalter: Kolibri Seminare Südwest
Die Waffenformen des Taijiquan sind die Krönung des Taijiquan-Systems. Traditionell werden sie erst vermittelt, wenn die Schüler die Faustformen (waffenlose Formen) gut gelernt und geübt haben. Denn es ist wichtig, dass die Grundtechniken (8 Handtechniken und 5 Schrittarten) als Fundament des Taijiquan gut gelernt haben. So können sie sich dem Umgang mit den Waffen als Übungsgerät konzentriert widmen.
Durch die Waffen (wie z.B. Fächer) in der Hand werden die Übenden gezielt geschult, die Taiji-Bewegungen in der Urbedeutung in der Kampfkunst und in der Koordinierung der verschiedenen Bewegungen exakt und harmonisch uszuführen. So hebt die Anwendung des Fächers die Ästhetik und die Grazie dieser Bewegungskunst hervor.
Diese Fächerform mit 42 Folgen, die in China sehr populär ist, integriert alle grundlegenden Elemente des Taijiquan (Körperhaltung, Schritte und Armbewegungen). Sie zeichnet sich durch die Harmonie und Anmut der Bewegungen aus. Ruhige Bewegungen werden phasenweise mit schnellem Öffnen und Schließen des Fächers kombiniert. Dieser Kompaktkurs ist als Fort- bzw. Weiterbildung für die TeilnehmerInnen, die eine Taiji-Faustform gut gelernt haben, konzipiert. In diesem Kurs wird die komplette Form des Taiji-Fächers mit 42 Folgen vermittelt.
Kursleiter: Foen Tjoeng Lie
Teilnahmevoraussetzung: Mindestens eine Taiji-Faustform (ohne Waffen) gut gelernt zu haben und sie selbstständig ausführen zu können! Erfahrungen mit Waffen-Formen (aus Taijiquan oder Kampfkünsten) wären von Vorteil.
Seminarzeiten:
1.& 2. Kurstag: 09:00 – 12:30 & 14:30 – 18:00
3. Kurstag: 09:00 – 12:00 & 13:30 – 16:30
Preis: € 330,- ANMELDEN
• Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb“), vielen Dank!
Empfehlungen zum Taiji-Fächer mit 42 Folgen bei Kolibri:
Buch: Taiji-Fächer mit 21 und 42 Folgen
(Autor: Foen Tjoeng Lie)
In diesem Buch werden die beiden Formen des Taiji-Fächers mit 21 und 42 Folgen vollständig, detailliert und mit vielen Fotos und Schrittdiagrammen verständlich dargestellt.
Wire-O-Bindung (Ringbuch) mit 3 Poster in DIN-A-2-Format.
€ 46,80 zuzüglich Versandkosten
DVD: Taiji-Fächer mit 21 & 42 Folgen
(Demo-Video / KEIN Lehr-Video!)
In dieser DVD werden die beiden Taiji-Fächer-Formen von Foen Tjoeng Lie frontal und aus der Rückseite dargestellt fallweise auch die einzelnen Bewegungen demonstriert.
Spieldauer ca. 17 Min.
€ 26,80 Zuzüglich Versandkosten
Übungsgerät / Taiji-Fächer
Es werden auf dem Markt Taiji-Fächer in unterschiedlichen Ausführungen angeboten.
Es empfiehlt sich, einen mit Bambus-Speichen zu nehmen!
Zu beziehen bei TaiChi Shop
Damme & Fineiß GbR / DrachenZentrum Meißen
Marktgasse 15, 01662 Meißen
Tel.: 03521 494520
webmaster@drachenzentrum.de
www.taichi-shop.info
Zeitraum
27 (Samstag) 9:00 - 29 (Montag) 16:30
Veranstalter
Kolibri Seminare West
Inhalt
Taiji-Schwert mit 32 Folgen 27. – 29.05.2023 Gelsenkirchen Der genaue Ort wird voraussichtlich im Mai 2023 bekanntgegeben, danke für Ihr Verständnis! Veranstalter: Kolibri Seminare
Inhalt
Taiji-Schwert mit 32 Folgen
27. – 29.05.2023
Gelsenkirchen
Der genaue Ort wird voraussichtlich im Mai 2023 bekanntgegeben, danke für Ihr Verständnis!
Veranstalter: Kolibri Seminare West
Diese standardisierte Schwertform mit 32 Folgen wird in allen Taiji-Schulen in China als Pflichtprogramm unterrichtet. Neben den typischen Taiji-Eigenschaften und -Bewegungen umfasst sie die wichtigsten Elemente der Schwertkunst des Yang-Stil Taiji-Schule Sie zeichnet sich durch die eigene Dynamik des Schwertes neben der ruhigen und harmonischen Sanftheit aus.
Das Taiji-Schwert ist eine sehr ästhetische jedoch anspruchsvolle Waffenkunst und wird als die Krönung der Taiji-Formen betrachtet. Traditionell wird es den Schülern erst vermittelt, wenn sie die Faustformen (waffenlose Formen) gut gelernt und geübt haben. Durch die Waffen (hier das Schwert) in der Hand werden die Übenden gezielt geschult, die Taiji-Bewegungen in ihrer Exaktheit und Koordinierung harmonisch und sinngemäss auszuführen. So hebt die Anwendung des Schwertes die Ästhetik und die Wirkungen des Taijiquan hervor.
Taiji-LiebhaberInnen sollten diese Schwert-Form unbedingt erlernen!
Kursleiter:
Foen Tjoeng Lie
Teilnahmevoraussetzung:
Mindestens eine Taiji-Faustform (ohne Waffen) gut gelernt zu haben und sie selbstständig ausführen zu können! Erfahrungen mit Waffen-Formen (aus Taijiquan oder Kampfkünsten) wären von Vorteil.
Kurszeiten:
1. – 2. Kurstag: 09:00 – 12:30 & 14:00 – 17:30
3. Kurstag: 09:00 –12:00 & 13:30 – 16:30
Preis: € 330,00 ANMELDEN
Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb“ oben rechts), vielen Dank!
Empfehlungen:
Buch: Taiji-Schwert mit 32 Folgen
(Autoren: GuiYan Jian & Foen Tjoeng Lie)
In diesem Buch werden die gesamte Form des Taiji-Schwertes 32 Folgen vollständig, detailliert und mit vielen Fotos und Schrittdiagrammen verständlich dargestellt.
Hinzu wird eine Einführung in die Hintergrundwissen der Taiji-Schwert-Form wie Geschichte, Entstehung, Merkmale, Leitlinien zum Lernen und Üben, Aufbau des Schwertes ferner auch Körperhaltung und -einsatz, Standpositionen und Schritte sowie die Grundtechniken wie Griff-Techniken und Schwert-Techniken gegeben.
Wire-O-Bindung (Ringbuch) mit 2 Poster in DIN-A-2-Format.
€ 42,80 zuzüglich Versandkosten
DVD: Taiji-Schwert mit 32 Folgen & Chen-Stil Taiji-Schwert
(Demo-Video / KEINE Lehr-Videos!)
In dieser DVD werden die beiden Taiji-Schwert-Formen werden vollständig von GuiYan Jian (32er-Form) und HuaXiang Su (Chen-Stil) frontal und fallweise auch aus der anderen Perspektive dargestellt demonstriert.
Spieldauer ca. 30 Min.
€ 28,00 zuzüglich Versandkosten
Übungsgerät / Taiji-Schwert
Es werden Taiji-Schwerter mit unterschiedlichen Ausführungen (wie Metall oder Holz), Qualität und Preisen angeboten.
Zu beziehen bei TaiChi Shop
Damme & Fineiß GbR / DrachenZentrum Meißen
Marktgasse 15, 01662 Meißen
Tel.: 03521 494520
webmaster@drachenzentrum.de
www.taichi-shop.info
Zeitraum
27 (Samstag) 10:00 - 29 (Montag) 14:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
vom Samsteg 27. - Montag 29. Mai 2023 findet die Pfingst-Akademie statt.In der Pfingst-Fächer-Akademie könnt ihr die Taiji-Fächer-Formen
Inhalt
vom Samsteg 27. – Montag 29. Mai 2023 findet die Pfingst-Akademie statt.
In der Pfingst-Fächer-Akademie könnt ihr die Taiji-Fächer-Formen unter Anleitung unseres erfahrenen Dozenten Andreas Oldekamp kompakt und intensiv erlernen bzw. vertiefen.
Wir bieten vier Fächerformen parallel an.
Eine begrenzte Anzahl von Leihfächern steht zur Verfügung.
Wir bieten an:
die 21er und 42er Einzelfächerform
die 19er und 48er Doppelfächerform
Anfänger können an drei Tagen „ihre“ Form erlernen. Fortgeschrittene können ihre Form an einem oder mehreren Tagen vertiefen.
Diese Akademie ist offen gestaltet, sodass jeder nach seiner Aufnahmefähigkeit unterstützt wird.
Aufwärm- und Grundübungen werden zusammen durchgeführt, danach wird jeder individuell betreut.
Die Waffenformen des Taijiquan sind die Krönung der Taiji-Formen. Traditionell werden sie den Schülern erst vermittelt, wenn sie die Faustformen (waffenlose Formen) gut gelernt und geübt haben. Durch die Waffen (wie z.B. Fächer) in der Hand lernen die Übenden, die Taiji-Bewegungen in der Koordinierung exakt und miteinander abgestimmt auszuführen, wie sie in der ursprünglichen Bedeutung in der Kampfkunst verlangt werden. So können die Bewegungen an Deutlichkeit, Sinnbild und Harmonie gewinnen.
Taiji-Einzel-Fächer mit 21 Folgen oder 42 Folgen
Die hier unterrichteten Fächerformen wurde von der Expertengruppe der Taijiquan Research Association in Guangzhou unter maßgeblicher Leitung von Fr. GuiYan Jian kreiert.
Diese Fächerformen integrieren alle grundlegenden Elemente des Taijiquan (Körperhaltung, Schritte und Handbewegungen). Dadurch fanden sie in China sehr schnell Verbreitung. Die Anwendung des Fächers hebt die Ästhetik und die Grazie der Bewegungskunst hervor.
Taiji-Doppelfächer mit 19 Folgen oder 48 Folgen
Das Taiji üben mit zwei Fächern ist anspruchsvoll und faszinierend zugleich. Die Taiji-Doppelfächerform mit 48 Folgen wurde ebenfalls von der Expertengruppe der Taijiquan Research Association in Guangzhou unter maßgeblicher Leitung von Fr. GuiYan Jian und Herrn Gan Hai-Ming geschaffen. Diese Form, bei der jede Hand einen Fächer hält, integriert viele Elemente des Taijiquan (Körperhaltung, Schritte und Armbewegungen). Durch ihre Ästhetik und den relativ hohen Anspruch wurde die Doppelfächerform schnell eine Herausforderung und zugleich ein Hit für Taijiquan-Übende aller Stilrichtungen.
Die 19er Fächerform ist als Einstieg in die Doppelfächerform gedacht und ist ein Teil der 48er Doppelfächerform.
Dozent:
Andreas Oldekamp, Jahrgang 1966, leitet seit 1999 die „Praxis für Bewegung und Stille“ in Kaltenkirchen. Hier arbeitet er als Physiotherapeut und Masseur mit Schwerpunkt „Ganzheitliche Massage“ und „Bewegungstherapie“. Er hat langjährige Kursleitererfahrung mit Taijiquan, Qigong, PanGu und Massage-Gruppen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Kursteilnehmer zur Eigenaktivität zu ermuntern und durch mehr Lebensfreude ihr Potential zu aktivieren. Ausgebildet von Foen Tjoeng Lie, Huaxiang Su, Jian Guiyan, Lena du Hong, Sui QingBo und viele mehr.
Kurszeiten:
Samstag und Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Montag 10:00 – 14:00 Uhr
Preise:
Alle drei Tag: 199,-€
Einzeltag Samstag/Sonntag: 90,-€
Einzeltag Montag: 45,-€
Frühbucher bis zum 07.05.2023 erhalten 10% Ermäßigung.
Kursort: Verein für Bewegung und Stille e.V.,
Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Juni
Zeitraum
8 (Donnerstag) 9:00 - 11 (Sonntag) 11:00
Veranstaltungsort
Landessportschule Albstadt-Tailfingen, Baden-Württemberg
Veranstalter
Kolibri Seminare Südwest
Inhalt
Yang-Stil Taijiquan mit 85 Folgen 08. – 11.06.2023 Albstadt-Tailfingen, Baden-Württemberg Veranstalter: Württembergischer Judo-Verband e. V / Sektion TaijiquanVeranstaltungsort Landessportschule Albstadt-Tailfingen, Baden-Württemberg
Inhalt
Yang-Stil Taijiquan mit 85 Folgen
08. – 11.06.2023
Albstadt-Tailfingen, Baden-Württemberg
Veranstalter:
Württembergischer Judo-Verband e. V / Sektion Taijiquan
Veranstaltungsort
Landessportschule Albstadt-Tailfingen, Baden-Württemberg
Bei unserer kompakten Fort- & Weiterbildung in Yang-Stil Taijiquan wird mit 85 Folgen haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, diese traditionelle Faust-Form gründlich zu erlernen und die bereits erlernten Bewegungen zu vertiefen.
Der Kursleiter wird die ursprüngliche Bedeutung der Bewegungen in der Selbstverteidigung nach Bedarf erklären / demonstrieren, um das Verständnis für die korrekten Abläufe zu veranschaulichen. Und er wird sich bemühen, soweit die benötigte Zeit verfügbar ist, die individuellen Fragen der TeilnehmerInnen zu beantworten.
Hierbei wird sich an der Form des Altmeisters Yang ChengFu, der diese heute in China und im Ausland weit verbreitete Form maßgeblich festgelegt hat, und an die Ausführungsart des Meisters Yang ZhenHe, die in GuangFu / YongNian, dem Ursprungort des Yang-Stil, weiter praktiziert wird, orientiert.
Kursleiter
Foen Tjoeng Lie
Seminarzeiten
Donnerstag 09:00 – Sonntag 11:00
Teilnahmevoraussetzung:
Aufgrund der Komplexität der Bewegungen und der Intensität der Kursgestaltung ist diese Fort- und Weiterbildung nur für Teilnehmer*innen, die eine Taijiquan-Form schon gelernt haben und selbstständig praktizieren können, geeignet!
Zusätzliche Vertrautheit mit den 13 Grundtechniken (Handbewegungen und Schritten) des Taijiquan wäre von Vorteil.
Preis: (Inkl. 3 Übernachtungen & Mahlzeiten)
€ 570,- regulär
€ 490,- ermäßigt (für Senioren etc.)
Bitte beachten Sie, dass die übliche Regelung für die Rabattierung für diesen Kurs nicht gilt!