Dozent Alexander Callegari
Oktober
Zeitraum
(Freitag) 17:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Alexander CallegariEinzelstockübung – Gesundheitsübung mit der StockdrehungDie Grundprinzipien der „Gesundheitsübung mit der Stockdrehung” (转棍养生操) (Einzel- und Doppelstockübung) sind Drehungen und kreisförmige Bewegungen. Die
Inhalt
Mit Alexander Callegari
Einzelstockübung – Gesundheitsübung mit der Stockdrehung
Die Grundprinzipien der „Gesundheitsübung mit der Stockdrehung” (转棍养生操)
(Einzel- und Doppelstockübung) sind Drehungen und kreisförmige
Bewegungen. Die kreisenden Bewegungen entsprechen den Anforderungen der
Gesundheitspflege: Die Geschmeidigkeit des Körpers wird gestärkt, die
Sehnen werden gelockert, die Knochen bleiben elastisch gedehnt, die
Leitbahnen (Meridiane) werden durchlässig gemacht und der Energiefluss
wird angeregt. Die inneren Organe werden gepflegt und die Lebenskraft
wird gestärkt.
Die Einzelstockform besteht aus 15 Übungen und hat eine Dauer von fünf Minuten. Der
Stock sollte bei der Einzelstockübung die gleiche Höhe wie die
Schultern des Übenden haben. Der Stockdurchmesser sollte zwischen 1,5
und 2,5 cm liegen.
Für die Einzel- und Doppelstockübung ist ein Übungsbuch erschienen, dass beim Kolibri Versand erhältlich ist.
Leihstöcke stehen zur Verfügung
Kursort: Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
(Samstag) 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort
24568 Kaltenkirchen (bei Hamburg), Funkenberg 21A
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Alexander Callegari Das „Fünf Organe QiGong“ (五脏气功) zählt zu den medizinischen QiGong Formen und wurde 1995 von Professor Ding HongYu von der NanJing Universität entwickelt. Es besteht aus insgesamt acht
Inhalt
Mit Alexander Callegari
Das „Fünf Organe QiGong“ (五脏气功) zählt zu den medizinischen QiGong
Formen und wurde 1995 von Professor Ding HongYu von der NanJing
Universität entwickelt. Es besteht aus insgesamt acht Übungen und hat
das Ziel Krankheiten in den fünf Yin-Organen (Lungen, Nieren, Leber,
Herz und Milz) vorzubeugen. Es stärkt die Gesundheit und hilft bei
Erkrankung die Heilung zu unterstützen.
Unter dem nachfolgenden Link zeigt Alexander Callegari das Fünf Organe QiGong von Prof. Ding HongYu
https://www.youtube.com/watch?v=7PemWl6LyCo
Kursgebühr: 90,- € (Frühbucher bis 8.10.23 => 72,-€)
Ort: 24568 Kaltenkirchen (bei Hamburg), Funkenberg 21A
Zeitraum
(Sonntag) 9:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Alexander CallegariPanZi Gong – Gesundheitsübung mit der TellerdrehungDie Gesundheitsübung mit der Tellerdrehung, die als PanZi Gong bezeichnet wird, erfreut
Inhalt
Mit Alexander Callegari
PanZi Gong – Gesundheitsübung mit der Tellerdrehung
Die
Gesundheitsübung mit der Tellerdrehung, die als PanZi Gong bezeichnet
wird, erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Im
Jahr 1998 entwickelte Professor Ding HongYu von der NanJing Universität
(China) die erste Form des PanZi Gong. Im Jahr 2016 stellte er die
zweite Form des PanZi Gong vor.
An dem Seminartag unterrichtet
Alexander Callegari beide Formen des PanZi Gong. Die TeilnehmerInnen
haben somit die Möglichkeit PanZi Gong I oder PanZi Gong II zu lernen,
zu wiederholen oder zu vertiefen. PanZi Gong I und PanZi Gong II sind
eigenständige Formen, wenn man gerne PanZi Gong II lernen möchte, ist es
nicht notwendig PanZi Gong I zuerst zu lernen. Für beide Formen sind
Übungsbücher erschienen die beim Kolibri Versand erhältlich sind.
Die Wirkungen von PanZi Gong
1.
Die Übungen des PanZi Gong können die körperliche Biegsamkeit und die
Koordination der Bewegungen des menschlichen Körpers verbessern und
entwickeln. Der Gleichgewichtssinn und die Kontrolle über den Körper
werden trainiert.
2. Es ist gut geeignet zur Vorbeugung gegen
Krankheiten am Bewegungsapparat, insbesondere an der Wirbelsäule und im
Schulterbereich. Darüber hinaus kann es auch zur Verbesserung der
Sehkraft beitragen. Auch die Beschwerden, die durch eine gesenkte
Kopfhaltung und/oder durch langes Sitzen entstehen, zum Beispiel beim
Arbeiten am Computer oder durch eine intensive Smartphone-Nutzung,
können durch die Übungen effektiv korrigiert werden.
3. PanZi Gong
ist für viele Menschen geeignet. Senioren können dadurch nicht nur ihr
Leben verlängern, sondern auch länger für sich selber sorgen.
Jugendliche und Menschen mittleren Alters können die Biegsamkeit ihres
Körpers entwickeln und verbessern. Berufstätige können sich durch die
Übungen fit halten und sogenannten Berufskrankheiten vorbeugen.
4.
PanZi Gong ist ein Sport mit Bewegungen für den ganzen Körper. Solange
die Teller sich bewegen, müssen alle Gelenke, alle Muskeln und Sehnen
des Körpers diesen Bewegungen folgen, sogar die Augen richten sich nach
der Richtung der Teller. Die Bewegung eines Körperteils führt zur
Bewegung aller Körperteile, eine Bewegung bringt hundert Bewegungen
hervor. Das hat den Effekt, dass, wenn ein Durchgang frei wird, hundert
andere Durchgänge befreit werden. Diese Theorie stimmt mit dem Grundsatz
der Traditionellen Chinesischen Medizin überein, dass der Körper
schmerzfrei ist, wenn er frei ist.
Kursort: Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Preis: €49.00 (Frühbucher bis 08.10.23 => 39,-€)
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de