Kolibri Seminare Nord
(Schleswig-Holstein, Hamburg inkl. Stadt Harburg [Teil von PLZ 21xxx], Mecklenburg-Vorpommern West [PLZ 18xxx & 19xxx])
Aktivitäten dieses Veranstalters
Februar
Zeitraum
(Freitag) 17:30 - 20:00
Veranstaltungsort
Live via ZOOM
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Andreas OldekampDas Spiel der 5 Tiere (Tiger, Hirsch, Bär, Affe, Kranich) besteht aus sehr alten Qigong Übungen.
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp
Das Spiel der 5 Tiere (Tiger, Hirsch, Bär, Affe, Kranich) besteht aus sehr alten Qigong Übungen. Es gilt als das erste vollständig überlieferte Bewegungssystem aus dem antiken China. Dabei werden die Bewegungen von Tieren nachgeahmt und dem menschlichen Körper angepasst. Neben den allgemeinen Wirkungen des Qigong, wie positive Beeinflussung der Qi- und Blutzirkulation, der Funktionsfähigkeit der Organe, der Anpassungs- und Regulationsfähigkeit, kann das Spiel der fünf Tiere Übenden helfen, emotionale Harmonie herzustellen.
Die 5 Tiere repräsentieren die 5 Elemente / Wandlungsphasen. Jedes Element kann so durch bestimmte Übungen gestärkt werden.
An diesem Abend werden die zwei Bewegungen des Kranichs erarbeitet.
Teilnahmevoraussetzungen:
Der Kurs ist wunderbar für Anfänger und zum Reinschnuppern geeignet.
Zeiten: Freitag von 17:30 bis 20:00 Uhr
Kursgebühr: 30,- € (Frühbucher bis 27.01.23 => 24,-€)
Kursort: Live via Zoom
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
(Samstag) 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Andreas OldekampDie Bewegungen des Wasserwellen Qigong sind leicht, fließend und wellenartig; aber auch – ähnlich wie Wasser
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp
Die Bewegungen des Wasserwellen Qigong sind leicht, fließend und wellenartig; aber auch – ähnlich wie Wasser – sehr kräftig und unausweichlich. Sie beruhen auf der alten inneren Kampfkunst Liu He Ba Fa, die aus den Wurzeln des Daoismus entstanden ist. Das Wasserwellen Qigong besteht aus 9 Bewegungen.
Zeiten:
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Kursgebühr: 90,- € (Frühbucher bis 01.02.22 => 72,-€)
Kursort: Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
Veranstaltungsort
Live via ZOOM
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Andreas OldekampDie Bewegungen des Wasserwellen Qigong sind leicht, fließend und wellenartig; aber auch – ähnlich wie Wasser – sehr kräftig und unausweichlich. Sie beruhen auf der alten inneren Kampfkunst
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp
Die Bewegungen des Wasserwellen Qigong sind leicht,
fließend und wellenartig; aber auch – ähnlich wie Wasser – sehr kräftig
und unausweichlich. Sie beruhen auf der alten inneren Kampfkunst Liu He
Ba Fa, die aus den Wurzeln des Daoismus entstanden ist. Das Wasserwellen
Qigong besteht aus 9 Bewegungen.
Teilnahmebedingung:
Dieser Kurs ist für Wiederhohler, die diese Form bereits kennen und sie vertiefen oder wieder auffrischen wollen.
Zeiten:
Mittwoch von 18:30 bis 20:00 Uhr
Kursgebühr: 30,- € (Frühbucher bis 01.02.22 => 24,-€)
Kursort: Live via ZOOM
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
März
Zeitraum
(Freitag) 17:30 - 20:00
Veranstaltungsort
Live via ZOOM
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp Qi Akupressur kombiniert Techniken aus der Tuina Massage mit der Akupressur. Wir erlernen die Methoden des Reibens, Drücken
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp
Qi Akupressur kombiniert Techniken aus der Tuina Massage mit der
Akupressur. Wir erlernen die Methoden des Reibens,
Drücken und Streichens. Dabei wecken wir das Qi durch unsere
Hände und leiten es mit den Fingern. Wir arbeiten auch mit der Atmung,
unserer Vorstellungs- und Willenskraft und kombinieren somit
Akupressur mit den Bewegungen des Qigong.
Winter
Winter ist die Zeit der Verhüllung und des
Verborgenen. Momente der Besinnung und Reflexion.
Das empfänglichste Organ des Winters, die Nieren,
sind der Sitz der angeborenen Konstitution und
unserer Willenskraft. Die Qi Akupressur des Winters stärkt die
Konzentration und Koordination, beugt Beschwerden der
Wirbelsäule und Tinnitus vor.
Teilnahmevoraussetzungen:
Der Kurs ist wunderbar für Anfänger und zum Reinschnuppern geeignet.
Kursgebühr: 30,- € (Frühbucher bis 14.02.23 => 24,-€)
Kursort: Live via Zoom
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
4 (Samstag) 10:00 - 5 (Sonntag) 13:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Andreas OldekampDer Kranich ist in China ein Symbol für langes Leben, Glück und Weisheit. Er bewegt sich
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp
Der Kranich ist in China ein Symbol für langes Leben, Glück und Weisheit. Er bewegt sich ruhig und kraftvoll, dynamisch und gelassen, leicht und natürlich. Der „Fliegende Kranich“ umfasst 5 vorgegebene Übungseinheiten.
Diese Übungsreihe kann – bei regelmäßiger Übung – Energie-Blockaden beseitigen und die psychische Stimmung aufhellen. Die Meridiane (Energieleitbahnen) werden durch die harmonischen Bewegungen und durch Aktivierung bestimmter Akupunktur-Punkte durchlässig gemacht. Koordination und Gleichgewicht werden verbessert.
Durch die typische Arbeit mit dem Körper, Geist und der Atmung findet das Kranich-Qigong bei vielen chronischen und psychosomatischen, bzw. psychofunktionellen Beschwerden unterstützende Anwendung.
Kursgebühr: 156,- € (Frühbucher bis 14.02.23 => 125,-€)
Zeiten:
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 09:00 bis 13:00 Uhr
Kursort: Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
Veranstaltungsort
Live via ZOOM
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Andreas OldekampDer Kranich ist in China ein Symbol für langes Leben, Glück und Weisheit. Er bewegt sich ruhig und kraftvoll, dynamisch und gelassen, leicht und natürlich. Der „Fliegende Kranich“
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp
Der Kranich ist in China ein Symbol für langes Leben, Glück und
Weisheit. Er bewegt sich ruhig und kraftvoll, dynamisch und gelassen,
leicht und natürlich. Der „Fliegende Kranich“ umfasst 5 vorgegebene
Übungseinheiten.
Diese Übungsreihe kann – bei regelmäßiger Übung – Energie-Blockaden
beseitigen und die psychische Stimmung aufhellen. Die Meridiane
(Energieleitbahnen) werden durch die harmonischen Bewegungen und durch
Aktivierung bestimmter Akupunktur-Punkte durchlässig gemacht.
Koordination und Gleichgewicht werden verbessert.
Durch die typische Arbeit mit dem Körper, Geist und der Atmung findet
das Kranich-Qigong bei vielen chronischen und psychosomatischen, bzw.
psychofunktionellen Beschwerden unterstützende Anwendung.
Teilnahmebedingung:
Dieser Kurs ist für Wiederhohler, die diese Form bereits kennen und sie vertiefen oder wieder auffrischen wollen.
Kursgebühr: 30,- € (Frühbucher bis 16.02.23 => 24,-€)
Zeiten: Mittwoch von 18:30-20:00 Uhr
Kursort: Live via ZOOM
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
(Freitag) 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Andreas OldekampQigong ist in aller Munde, aber was ist das? Worin besteht der Unterschied zwischen Qigong und
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp
Qigong ist in aller Munde, aber was ist das? Worin besteht der Unterschied zwischen Qigong und Taiji?
Neben den praktischen Übungen werden in diesem Abendkurs die Geschichte und der Ursprung der chinesischen Gesundheitsübungen erläutert.
Qigong ist eine der chinesischen Tradition entstammende Heil- und Selbstheilmethode, bei der Atem, Bewegung und Vorstellungskraft methodisch eingesetzt werden, um Herz-, Kreislauf- und Nervenerkrankungen zu behandeln.
Zeiten: Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr
Kursgebühr: kostenlose Veranstaltung
Kursort: Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
18 (Samstag) 10:00 - 19 (Sonntag) 13:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 8, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Regina Bondzio TaijiQigong, auch Shiba Shi, genannt ist eine neue Übungsform, welche die verschiedenen Elemente des Taijiquan und
Inhalt
Mit Regina Bondzio
TaijiQigong, auch Shiba Shi, genannt ist eine neue Übungsform, welche die verschiedenen Elemente des Taijiquan und Qigong umfasst und integriert. Sie wurde in den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts von dem namhaften Qigong- und Taijiquan-Meister Prof. Lin Hou Sheng konzipiert.
Es wirkt deutlich positiv auf die Gesundheit und harmonisierend auf Körper und Geist.
Das von Professor Lin, Hou Sheng ab 1979 entwickelte Taiji Qigong mit 18 Folgen hat insgesamt 8 Übungsreihen mit unterschiedlichen Anforderungen und Schwierigkeitsgraden.
Dieses Qigong ist energetisierend und dynamisch. Es macht lebendig und fördert die Fröhlichkeit.
Es sind keine Vorkentnnisse erforderlich. Die Übungsreihen bauen NICHT aufeinander auf.
Dieser Kurs ist sowohl für Taiji- als auch Qigong-Übende eine wunderbare Bereicherung .
___________________________________________________________________________
Zeiten
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Kursgebühr: 142,- € ( Frühbucher bis 25.02.2023 => 114,-€)
Ort: Verein für
Bewegung und Stille, Funkenberg 8, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
April
Zeitraum
(Freitag) 17:30 - 20:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Marion Glogowski Die Dantianübungen sind Basisübungen, die durch ihre zentrierende Wirkweise unsere Mitte stärken. Sie dienen als Vorübungen
Inhalt
Mit Marion Glogowski
Die Dantianübungen sind Basisübungen, die durch ihre zentrierende Wirkweise unsere Mitte stärken. Sie dienen als Vorübungen zu den 5 Rädern.
Die 5 Räder-Bewegungen sind wie der Lauf der Sonne, aufsteigend, umkreisend und wieder sinkend. Diese Bewegungsfolge dient der Harmonisierung des Qi im Körper.
Die Chinesen haben eine Theorie aus Ernährung, Heilung und allen Bereichen des Energieflusses in Verbindung zum Yin und Yang Spiel entwickelt. Die Verbindung aller natürlichen Dinge in der Welt wird unterschiedlichen Elementeübungen zugeordnet.
Eine dieser Übungen ist der Ablauf der 5 Räder. Hier finden sich weich fließende Bewegungen, die einander nähren und sich tragen.
Kursgebühr: 45,- € (Frühbucher bis 28.03.23 => 38,-€)
Kursort: Verein für
Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
(Samstag) 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Marion GlogowskiDiese Übungen stammen aus keiner bestimmten Tradition. Teilweise wurden einzelne Übungen aus anderen Übungsreihen übernommen und
Inhalt
Mit Marion Glogowski
Diese Übungen stammen aus keiner bestimmten Tradition. Teilweise wurden einzelne Übungen aus anderen Übungsreihen übernommen und abgewandelt. Einige Übungen sind über Jahre in verschiedenen Qigong Arbeitsgruppen entstanden.
Die Übungen dienen dem Spürbarmachen der Meridianverläufe, sorgen für Durchlässigkeit des Qi Flusses und regen diesen an.
Alle Übungen sind eigenständige Übungen und können nach Bedarf einzeln oder in verschiedenen Kombinationen geübt werden.
Gerne gebe ich diese wertvollen Übungen weiter und wünsche mir, dass sie euch beflügeln und euch in der Qi-Pflege bereichern.
Kursgebühr: 120,- € (Frühbucher bis 28.03.23 => 100,-€)
Kursort: Verein für
Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
(Sonntag) 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 8, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Marion Glogowski Hinter der Reflexzonenbehandlung steht die Sichtweise, daß die einzelnen Organe des Körpers mit den Reflexzonen an
Inhalt
Mit Marion Glogowski
Hinter der Reflexzonenbehandlung steht die Sichtweise, daß die einzelnen Organe des Körpers mit den Reflexzonen an den Händen verbunden sind.
Mit Hornschabern aus dem Gua Sha Fa- einer chin. Massagemethode- werden die Reflexzonen an den Händen bearbeit und massiert. Es handelt sich um eine Eigenbehandlung.
Gua Sha ist eine volksheilkundliche Behandlung, eine Schabemethode, die auch oft von Anwendern der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet wird. Gua Sha bewegt, was sich festgesetzt hat, das Immunsystem wird stimuliert. Hier wird mit einer abgerundeten Kante oder flache Seite eines Hornlöffels mehrmals über einen Bereich der Haut geschabt, bis eine deutliche Reizung und Verfärbung der Haut auftreten.
Kursgebühr: 60,- € (Frühbucher bis 14.02.23 => 45,-€)
Kursort: Verein für
Bewegung und Stille, Funkenberg 8, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
(Samstag) 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp Der Handstock (gebogener Spazierstock) gilt als „Gentleman“-Waffe des Taijiquan. In dieser Form werden Bewegungsabläufe älterer Taiji-Waffenformen
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp
Der Handstock (gebogener Spazierstock) gilt als „Gentleman“-Waffe des Taijiquan. In dieser Form werden Bewegungsabläufe älterer Taiji-Waffenformen wie Schwert, Säbel und Stock verwendet, so dass die Gesamtabfolge 32 Figuren zählt. Durch das geringe Gewicht des Handstocks bietet diese Übungsform einen idealen Einstieg in die Taiji- Formen mit Waffen.
Ein Spazierstock kann jederzeit unauffällig mitgeführt werden. Die Fertigkeiten der Spazierstockform können auf andere Alltagsgegenstände wie Regenschirm oder Besenstiel übertragen werden.
Auch der Aspekt der Selbstverteidigung, der sinngebenden Anwendungen und Partnerübungen gehören zu diesem Seminar.
Kursgebühr: €90.00 ( Frühbucher bis 01.04.2023 => 72,-€)
Kursort: Verein für
Bewegung und Stille, Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Mai
Zeitraum
27 (Samstag) 10:00 - 29 (Montag) 14:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
vom Samsteg 27. - Montag 29. Mai 2023 findet die Pfingst-Akademie statt.In der Pfingst-Fächer-Akademie könnt ihr die Taiji-Fächer-Formen
Inhalt
vom Samsteg 27. – Montag 29. Mai 2023 findet die Pfingst-Akademie statt.
In der Pfingst-Fächer-Akademie könnt ihr die Taiji-Fächer-Formen unter Anleitung unseres erfahrenen Dozenten Andreas Oldekamp kompakt und intensiv erlernen bzw. vertiefen.
Wir bieten vier Fächerformen parallel an.
Eine begrenzte Anzahl von Leihfächern steht zur Verfügung.
Wir bieten an:
die 21er und 42er Einzelfächerform
die 19er und 48er Doppelfächerform
Anfänger können an drei Tagen „ihre“ Form erlernen. Fortgeschrittene können ihre Form an einem oder mehreren Tagen vertiefen.
Diese Akademie ist offen gestaltet, sodass jeder nach seiner Aufnahmefähigkeit unterstützt wird.
Aufwärm- und Grundübungen werden zusammen durchgeführt, danach wird jeder individuell betreut.
Die Waffenformen des Taijiquan sind die Krönung der Taiji-Formen. Traditionell werden sie den Schülern erst vermittelt, wenn sie die Faustformen (waffenlose Formen) gut gelernt und geübt haben. Durch die Waffen (wie z.B. Fächer) in der Hand lernen die Übenden, die Taiji-Bewegungen in der Koordinierung exakt und miteinander abgestimmt auszuführen, wie sie in der ursprünglichen Bedeutung in der Kampfkunst verlangt werden. So können die Bewegungen an Deutlichkeit, Sinnbild und Harmonie gewinnen.
Taiji-Einzel-Fächer mit 21 Folgen oder 42 Folgen
Die hier unterrichteten Fächerformen wurde von der Expertengruppe der Taijiquan Research Association in Guangzhou unter maßgeblicher Leitung von Fr. GuiYan Jian kreiert.
Diese Fächerformen integrieren alle grundlegenden Elemente des Taijiquan (Körperhaltung, Schritte und Handbewegungen). Dadurch fanden sie in China sehr schnell Verbreitung. Die Anwendung des Fächers hebt die Ästhetik und die Grazie der Bewegungskunst hervor.
Taiji-Doppelfächer mit 19 Folgen oder 48 Folgen
Das Taiji üben mit zwei Fächern ist anspruchsvoll und faszinierend zugleich. Die Taiji-Doppelfächerform mit 48 Folgen wurde ebenfalls von der Expertengruppe der Taijiquan Research Association in Guangzhou unter maßgeblicher Leitung von Fr. GuiYan Jian und Herrn Gan Hai-Ming geschaffen. Diese Form, bei der jede Hand einen Fächer hält, integriert viele Elemente des Taijiquan (Körperhaltung, Schritte und Armbewegungen). Durch ihre Ästhetik und den relativ hohen Anspruch wurde die Doppelfächerform schnell eine Herausforderung und zugleich ein Hit für Taijiquan-Übende aller Stilrichtungen.
Die 19er Fächerform ist als Einstieg in die Doppelfächerform gedacht und ist ein Teil der 48er Doppelfächerform.
Dozent:
Andreas Oldekamp, Jahrgang 1966, leitet seit 1999 die „Praxis für Bewegung und Stille“ in Kaltenkirchen. Hier arbeitet er als Physiotherapeut und Masseur mit Schwerpunkt „Ganzheitliche Massage“ und „Bewegungstherapie“. Er hat langjährige Kursleitererfahrung mit Taijiquan, Qigong, PanGu und Massage-Gruppen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Kursteilnehmer zur Eigenaktivität zu ermuntern und durch mehr Lebensfreude ihr Potential zu aktivieren. Ausgebildet von Foen Tjoeng Lie, Huaxiang Su, Jian Guiyan, Lena du Hong, Sui QingBo und viele mehr.
Kurszeiten:
Samstag und Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Montag 10:00 – 14:00 Uhr
Preise:
Alle drei Tag: 199,-€
Einzeltag Samstag/Sonntag: 90,-€
Einzeltag Montag: 45,-€
Frühbucher bis zum 07.05.2023 erhalten 10% Ermäßigung.
Kursort: Verein für Bewegung und Stille e.V.,
Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de