Juli 2023

Fr28JultäglichSo30Tai Chi Spazierstock-SpezialAWO SANO Ferienzentrum am Deich, Am Deich 39, 26969 Burhaversiel Veranstalter: Kolibri Seminare Nord Zeitraum:Mehrere Tage

Zeitraum

Juli 28 (Freitag) - 30 (Sonntag)

Veranstaltungsort

AWO SANO Ferienzentrum am Deich, Am Deich 39, 26969 Burhaversiel

Veranstalter

Kolibri Seminare Nord

Inhalt

Tai Chi

Spazierstock-Spezial

Anmeldung und Info:
AWO SANO Ferienzentrum am Deich, Am Deich 39, 26969 Burhaversiel
Tel.: (0 4733) 870, E-Mail: burhave@awosano-nordsee.de

Unsere Dozenten:
Andrew Dabioch und Ingo Schmitt

Ladies and Gentlemen, passend zur Wandlungsphase
„Holz“ (seit Februar) beginnen wir an diesem Wochenende mit einem „Tai Chi- Handstock-Special“.

Tai Chi-Handstock (gebogener Spazierstock):
Basics, 32er-Form und Partnerform

Der
Tai Chi-Handstock ist die „Gentleman“-Waffe des Tai Chi Chuan und
findet seinen Reiz nicht nur bei erfahrenen Kampfkünstlern. Durch das
geringe Gewicht ist er auch sehr gut für Anfänger geeignet sowie für
Personen, die andere, schwerere Übungsgeräte nicht bevorzugen.
Der
gebogene Spazierstock ist ein Übungsgerät, das auch uns modernen,
westlich geprägten Menschen aus unseren kulturellen Wurzeln her bekannt
ist.
In den Übungen werden Techniken und Bilder der älteren,
traditionellen Kurzwaffen des Langschwertes, Säbels und Stockes in einem
anmutigen Zusammenspiel vereint.
Das Üben mit dem Handstock schlägt
gleichsam eine Brücke zu den alten Kampfkünsten Chinas sowie zu den
Bedürfnissen des Selbstverteidigungs-Interessierten.
Zudem ist die technische Handhabung des Handstocks relativ leicht zu
bemeistern und das Gerät ein komfortabel mitzuführenden Begleiter.
Ein
hochrangiger Polizeioffizier, Mitglied des berühmtesten Instituts der
chinesischen Kampfkunstgeschichte, dem „Nanking Central Kuoshu Institut“
(Nanking Zhong Yang Kuoshu Kwan), der selbst eine unauffällige Waffe
mitzuführen suchte, führte in den 1920ern den Handstock in das Tai Chi
Chuan ein.
Wir praktizieren Grundübungen solo und mit Partner,
üben
an der Solo-Form, die, geschichtsträchtig, angelehnt an der
traditionellen Schwert-Partnerform ist, der „San Tsai Tui Chien“, sowie
an einer kurzen Partnerform, die als „Endlosschleife“ gelaufen werden
kann. 
 

Die Seminarkosten:
(Fr. – So.) kostet 160,- €
Es gibt 15 % FrühbucherRabatt bis zum 15.04.2023

Übernachtung und Verpflegung:

Sonderpreise für unsere Teilnehmer pro Person

und Nacht mit Vollpension: Einzelzimmer 80 Euro,

Doppelbettzimmer 55 Euro

Preise für Gäste ohne Übernachtung:

a) Frühstück, Mittag, Kaffee/Kuchen, Abendessen

und Seminargetränke = 40,- €

b) Mittag, Kaffee/Kuchen, Abendessen

und Seminargetränke = 30,- €

c) Hausnutzung und Seminargetränke = 8,- €

d) Mittag, Kaffee/Kuchen und Seminargetränke

zum Wochenend-Seminar = 18,- €

X
X