September 2023
Zeitraum
September 30 (Samstag) - Oktober 14 (Samstag)
Veranstaltungsort
Bali (Indonesien)
Veranstalter
Kolibri Seminare Nordwest
Inhalt
30.09. – 14.10.2023 ANMELDUNGVeranstaltungsort Tabanan, Bali, IndonesienDiese Studienreise für Taijiquan und Qigong nach Bali ist als eine besondere Gelegenheit für alle Liebhaber*innen des Taijiquan und des Qigong konzipiert.
Inhalt
30.09. – 14.10.2023
ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Tabanan, Bali, Indonesien
Diese Studienreise für Taijiquan und Qigong nach Bali ist als eine besondere Gelegenheit für alle Liebhaber*innen des Taijiquan und des Qigong konzipiert. Die Teilnehmer*innen werden am Morgen vor dem Frühstück 1,5 Std. Qigong erlernen und nach dem Frühstück 3 Std. die traditionelle Form des Yang-Stil Taijiquan mit 85 Folgen nach Ausführungsart von Meister Yang Zhenhe, erlernen und üben.
Die Teilnehmer können nach eigenem Bedarf und Interesse beide Kurse oder nur einen davon belegen. Gerne können auch individuelle Fragen und Wünsche gestellt werden. Der Kursleiter Foen Tjoeng Lie wird diese nach Möglichkeit berück-sichtigen. So können die Teilnehmer ihr eigenes Wissen und ihre Fähigkeit sowohl in Qigong als auch in Yang-Stil Taijiquan erweitern und vertiefen.
Nach dem Training und Mittagessen können sich die Teilnehmer ausruhen und zu etwas späteren Stunden im hauseigenen Pool schwimmen oder balinesische Massage genießen oder gemeinsam die Umgebung erkunden oder in einem der umliegenden Märkte bummeln und einkaufen. Bei Bedarf kann Foen Tjoeng Lie behilflich sein, um einen Transport zu organisieren. Hierfür wird eine Planung um einen Tag vorher gebeten.
Das Training wird in zwei Blöcken (mit jeweils vier Tagen) durchgeführt. Vor dem ersten Trainingsblock und zwischen den beiden Trainingsblöcken ist ein freier Tag vorgesehen. An diesen beiden Tagen sowie an den zwei letzten Tagen nach Ende des Trainings wird ein touristisches Programm angeboten, um die schönen Landschaften und die einzigartige Kultur von Bali kennenzulernen sowie einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Am letzten Tag werden die Teilnehmer im Anschluss zum Flughafen gebracht, um den Rückflug nach Europa anzutreten.
Auf Bali werden die Teilnehmer in einem Ressort mit einem guten Komfort (in etwa der 2- bis 3-Sternen-Kategorie / siehe 2 Bilder über dem Text!) in einer relativ ruhigen Gegend am Stadtrand von Tabanan in Süd-Bali untergebracht. Das Ressort befindet sich idyllisch neben den Reisfeldern und hat einen Swimmingpool.
Es wird Vollpension mit drei indonesischen Mahlzeiten (mit wenig Fleisch), auf Wunsch auch vegetarisch, angeboten. An den Ausflugstagen mit Touristikprogramm sind nur das Frühstück und das Abendessen inklusive vorgesehen, so haben Sie die Möglichkeit auch die lokalen Spezialitäten des besuchten Gebietes auszuprobieren. Am Rückreisetag wird nur das Frühstück serviert.
Reiseprogramm
* Änderungen aus aktuellen Anlässen vorbehalten!
** Wir helfen Ihnen gerne auch das freie Programm am Nachmittag an den Trainingstagen zu gestalten.
Reiseroute (Änderungen vorbehalten)
- 30.09.2022: Abflug von Europa
- 01.10.2023: Ankunft in Bali, Transport nach Tabanan zum Ressort – Rekreation mit freiem Programm
- 02.10.2023: Touristisches Programm: Besuch von Penglukatan Bhuana Amertha (Hinduistischer Freilicht-Tempel) und Buka Waterfall mit einer schönen Landschaft
- 03. – 06.10.2023: Training / Block 1 (mittags und abends: freies Programm)
- 07.10.2023: Trainingsfrei / Erholung – Touristisches Programm: Besuch eines balinesischen Marktes, der ehemaligen Königresidenz puri Anom und den Strand Pantai Yeh Gangga
- 09. – 12.10.2023: Training / Block 2 (mittags und abends: freies Programm)
- 13.10.2023: Touristisches Programm: Besuch der berühmten Reisterrasse Bali Jati luwih – UNESCO Weltkulturerbe (siehe Foto oben links!) und eines berühmten Hinduistischen Tempels pura luhur Tambawaras
- 14.10.2023: Wenn der Rückflug am Abend vorgesehen ist, werden wir unterwegs zum Flughafen weiteres touristisches Programm anbieten, wie Besuch eines Hinduistischen Tempels Pura luhur Tanah Lot (siehe Bild oben rechts!) und/oder des Kunstmarktes in Ubud. – Rückflug nach Europa
- 15.10.2023: Ankunft in Europa
Trainingsprogramm (Änderungen vorbehalten)
an den Trainingstagen jeweils:
06:30 – 08:00 Qigong
– Frühstück & Erholungspause –
09:00 – 12:00 Yang-Stil Taijiquan mit 85 Folgen
– Freies Programm am Nachmittag und am Abend –
Kursbeschreibung:
Qigong zur Vitalisierung
Dieses besondere Qigong-Programm ist durch die ausgesuchten Übungen so abgestimmt, dass es unser Qi regulieren, aktivieren und stabilisieren kann. Ferner macht es die Muskeln und Bänder stabil und geschmeidig und festigt die Knochen und stabilisiert die Gelenke.
Des Weiteren verbessert es die Konstitution, so dass die Stress-Toleranz entsprechend erhöht werden kann.
Das Programm wird mit der modifizierten Übung der Stehender Säule (ZhanZhuang) eingeleitet. Danach üben die Teilnehmer die Übung fürs lange Leben (ChangShouGong), um den gesamten Organismus zu regulieren und die Vitalität zu gewinnen bzw. zu stabilisieren. In Anschluss dessen wird die Übung der großen Kraft (DaLiGong) praktiziert. Das
Qigong-Programm wird mit einer Übung zum Qi-Sammeln (ShouGong) abgeschlossen.
Teilnahmevoraussetzung: Durchschnittliche Bewegungsfähigkeit!
Yang-Stil Taijiquan mit 85 Folgen
Der Taijiquan-Yang-Stil mit 85 Folgen wurde von Meister Yang Chengfu (1883 – 1935), dem Enkel von Yang Luchan (1799 – 1872), von der alten Form mit 108 Folgen abgeleitet. Er nahm die schwierigen Teile und Sprünge heraus und verlieh der Form dadurch die typische Weichheit. Kennzeichnend für den Yang-Stil sind schlichte und weite Bewegungen sowie eine klare Struktur.
Die Bewegungen sind harmonisch und vereinen Leichtigkeit und Gewandtheit mit Festigkeit eines stabilen Standes. Sanftheit und innere Spannung halten sich die Waage. Hier wird die Version von Meister Yang Zhenhe, die im Ursprungsort des Yang-Stil Taijiquan – Guangfu, Yongnian – tradi-tionell praktiziert und kultiviert wird, vermittelt.
Teilnahmevoraussetzung: gute Kenntnisse einer Taijiquan-Handform. Erfahrung in Yang-Stil Taijiquan wäre von Vorteil!
Rahmenbedingungen während der Reise: (Änderungen vorbehalten)
Unterbringung:
- Die Unterbringung erfolgt während der gesamten Reise in Zweitbettzimmern in einem Ressort mit gutem Komfort (in etwa von 2- bis 3-Sternen-Kategorie) in einer relativ ruhigen Gegend am Stadtrand von Tabanan.
- Wenn die zweite Person für die Belegung des Doppelzimmers fehlt, muss ein Einzelzimmer gebucht werden.
- Gegen einen Aufpreis von € 390,- kann für die gesamte Dauer der Reise ein Einzelzimmer gebucht werden. Das Einzelzimmer kann allerdings nur vergeben werden, wenn entsprechende Kapazitäten vorhanden sind.
Verpflegung:
- Während der ganzen Reise mit Ausnahme von Ankunfts- und Rückflugtagen sowie von Ausflugstagen werden die TeilnehmerInnen täglich mit drei indonesischen Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) traditionell mit wenig Fleisch verpflegt. An den Ausflugstagen mit Touristikprogramm werden nur Frühstück und Abendessen angeboten.
- Auf Wunsch kann gerne vegetarisch serviert werden. Bitte geben Sie dies bei der Buchung an, vielen Dank!
- Bitte beachten Sie, dass einige spezielle Wünsche/Besonderheiten in der Ernährung (wie glutenfreie Mahlzeiten, Allergien/Unverträglichkeiten etc.) aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht immer berücksichtigt bzw. nicht hundertprozentig gesichert werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisnahme!
Unterricht, Freizeit & Touristik etc.:
- Das Trainingsprogramm wird von Foen Tjoeng Lie gestaltet und durchgeführt.
- Der Trainingsort befindet sich in einem überdachten Raum des Ressorts.
- Die Nachmittage und Abende während der Trainingstage stehen den Teilnehmen für ihr individuelles Erholungsprogramm wie Spa / Massage zur Verfügung.
- Foen Tjoeng Lie (deutschsprechend) wird die Teilnehmer bei dem touristischen Programm begleiten und die Übersetzung bei Bedarf übernehmen.
Ein Tipp:
Bereiten Sie sich auf Ihre Studienreise auch körperlich gut vor (Ausschlafen, reichlich frisches Obst und Gemüse essen, etc.), damit Sie fit sind. Auf diese Weise können Sie unnötige Strapazen (nicht nur wegen des langen Fluges) vermeiden und die Reise von ganzem Herzen genießen!
Kosten:
Kosten der Studienreise ohne Flugkosten
regulär (Änderung vorbehalten!!!): € 1.980,-
Einzelzimmerzuschlag für die gesamte Reise € 390,-
- In diesen Kosten sind Transport vom / zum Flughafen, Übernachtungen, Verpflegungen (NICHT an allen Tagen), Training und Touristikprogramm enthalten.
- Die Flüge nach Denpasar / Bali (hin und zurück) müssen die Teilnehmer*innen selbst buchen. Bitte berechnen Sie diese Kosten hinzu. Sie liegen in der Regel zwischen 950,- und € 1.200,- €. Die Kosten können je nach Angebot höher oder niedriger werden.
- Wir helfen Ihnen gerne, günstige Flüge zu erwerben. Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie unsere Empfehlung annehmen würden. So können wir Sie gemeinsam vom Flughafen in Denpasar abholen und zum Ressort in Tabanan (ca. 1,5 – 2,0 Std. Fahrtdauer) bringen.
- Wenn Sie abweichende Flüge buchen, müssen Sie die Fahrten vom und zum Flughafen selbst organisieren und die Kosten selbst tragen. Bei Bedarf helfen wir Ihnen, den Transport zu organisieren.
Die Kosten für eigene Aktivitäten am Nachmittag und am Abend wie Transport, Massage, Sonderverpflegung etc. müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden. - Trinkgelder für das Personal im Ressort, Fahrer beim Ausflug, Guide vor Ort etc. sind nicht obligatorisch, jedoch gerne angenommen!
Anmeldung, Teilnahmebedingungen und rechtliche Hinweise:
- Die Anmeldung nehmen wir wegen der benötigten Organisation im Vorfeld gerne frühzeitig entgegen. Sie muss spätestens bis zum 15.07.2022 bei uns eingegangen sein. Die Anmeldung (über unsere Websites: www.kolibriseminare.de oder www.kolibri-seminare.ch oder www.taiji-qigong-lie.de) ist verbindlich! Mit der Anmeldung werden die Reise- und Teilnahmebedingungen von den Teilnehmern angenommen.
- Sie erhalten von uns nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigung und eine Rechnung für die gesamte Reise ohne Flugkosten. Ihre Teilnahme ist erst dann gesichert, wenn der gesamte Rechnungsbetrag binnen 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf unserem Konto eingegangen ist.
- Bei Auslandsüberweisungen gehen alle Bankspesen zu Lasten der Teilnehmer, sodass die gesamte Teilnahmegebühr unvermindert unserem Konto gutgeschrieben wird.
- Ein Rücktritt ist NUR bis acht Wochen vor Reisebeginn möglich. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von € 90,- einbehalten. Bei einem Rücktritt nach diesem Termin müssen darüber hinaus die weiter entstehenden Kosten (z.B. Stornogebühren der Hotelbuchung / Touristik usw.) von den Teilnehmern übernommen werden. Beim Abbruch nach dem Reisebeginn ist keinerlei Erstattung möglich.
- Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung und eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Diese können direkt über ein Internetportal gebucht werden.
- Die Teilnahme an dieser Bali-Reise geschieht auf eigene Verantwortung. Wir können keinerlei Haftung bei einem etwaigen Schadensfall übernehmen. Auch für mögliche medizinische Prophylaxe (Impfungen, etc.) sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Aktuelle Informationen dazu können z.B. auf der Seite des Hamburger Instituts für Tropenmedizin (http://www.gesundes-reisen.de/) eingesehen werden.
- Eine Einreise nach Indonesien für einen Aufenthalt von höchstens 30 Tagen und mit einem Visum bei Ankunft (mit Extrakosten!) ist nur mit einem Rückflugticket und einem Reisepass mit Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Monaten ab Reiseantritt möglich. Bitte überprüfen Sie alle relevanten Dokumente!
- Da die Bestimmungen für die Einreise aus aktuellen Anlässen geändert werden können, bitten wir Sie, sich circa 30 Tage vor der Einreise bei indonesischer Botschaft oder indonesischem Generalkonsulat zu erkundigen, damit Ihre Einreise sichergestellt wird!
Verantwortlichkeitsbereiche:
1. für den Unterricht: Foen Tjoeng Lie;
2. für die Flüge von Europa nach Bali hin und zurück: die jeweilige Fluggesellschaft bzw. Ihr Reisebüro, bei der/dem Sie das Ticket gebucht haben;
3. für den Aufenthalt, die Unterbringung, die Verpflegung im Ressort und für die Touristik inkl. Transport: die Leitung / Inhaber des Ressorts in Tabanan, Bali / Indonesien.