Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstaltungen an diesem Ort
März
Zeitraum
4 (Samstag) 10:00 - 5 (Sonntag) 13:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Andreas OldekampDer Kranich ist in China ein Symbol für langes Leben, Glück und Weisheit. Er bewegt sich
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp
Der Kranich ist in China ein Symbol für langes Leben, Glück und Weisheit. Er bewegt sich ruhig und kraftvoll, dynamisch und gelassen, leicht und natürlich. Der „Fliegende Kranich“ umfasst 5 vorgegebene Übungseinheiten.
Diese Übungsreihe kann – bei regelmäßiger Übung – Energie-Blockaden beseitigen und die psychische Stimmung aufhellen. Die Meridiane (Energieleitbahnen) werden durch die harmonischen Bewegungen und durch Aktivierung bestimmter Akupunktur-Punkte durchlässig gemacht. Koordination und Gleichgewicht werden verbessert.
Durch die typische Arbeit mit dem Körper, Geist und der Atmung findet das Kranich-Qigong bei vielen chronischen und psychosomatischen, bzw. psychofunktionellen Beschwerden unterstützende Anwendung.
Kursgebühr: 156,- € (Frühbucher bis 14.02.23 => 125,-€)
Zeiten:
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 09:00 bis 13:00 Uhr
Kursort: Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Zeitraum
(Freitag) 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
Mit Andreas OldekampQigong ist in aller Munde, aber was ist das? Worin besteht der Unterschied zwischen Qigong und
Inhalt
Mit Andreas Oldekamp
Qigong ist in aller Munde, aber was ist das? Worin besteht der Unterschied zwischen Qigong und Taiji?
Neben den praktischen Übungen werden in diesem Abendkurs die Geschichte und der Ursprung der chinesischen Gesundheitsübungen erläutert.
Qigong ist eine der chinesischen Tradition entstammende Heil- und Selbstheilmethode, bei der Atem, Bewegung und Vorstellungskraft methodisch eingesetzt werden, um Herz-, Kreislauf- und Nervenerkrankungen zu behandeln.
Zeiten: Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr
Kursgebühr: kostenlose Veranstaltung
Kursort: Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de
Mai
Zeitraum
27 (Samstag) 10:00 - 29 (Montag) 14:00
Veranstaltungsort
Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Veranstalter
Kolibri Seminare Nord
Inhalt
vom Samsteg 27. - Montag 29. Mai 2023 findet die Pfingst-Akademie statt.In der Pfingst-Fächer-Akademie könnt ihr die Taiji-Fächer-Formen
Inhalt
vom Samsteg 27. – Montag 29. Mai 2023 findet die Pfingst-Akademie statt.
In der Pfingst-Fächer-Akademie könnt ihr die Taiji-Fächer-Formen unter Anleitung unseres erfahrenen Dozenten Andreas Oldekamp kompakt und intensiv erlernen bzw. vertiefen.
Wir bieten vier Fächerformen parallel an.
Eine begrenzte Anzahl von Leihfächern steht zur Verfügung.
Wir bieten an:
die 21er und 42er Einzelfächerform
die 19er und 48er Doppelfächerform
Anfänger können an drei Tagen „ihre“ Form erlernen. Fortgeschrittene können ihre Form an einem oder mehreren Tagen vertiefen.
Diese Akademie ist offen gestaltet, sodass jeder nach seiner Aufnahmefähigkeit unterstützt wird.
Aufwärm- und Grundübungen werden zusammen durchgeführt, danach wird jeder individuell betreut.
Die Waffenformen des Taijiquan sind die Krönung der Taiji-Formen. Traditionell werden sie den Schülern erst vermittelt, wenn sie die Faustformen (waffenlose Formen) gut gelernt und geübt haben. Durch die Waffen (wie z.B. Fächer) in der Hand lernen die Übenden, die Taiji-Bewegungen in der Koordinierung exakt und miteinander abgestimmt auszuführen, wie sie in der ursprünglichen Bedeutung in der Kampfkunst verlangt werden. So können die Bewegungen an Deutlichkeit, Sinnbild und Harmonie gewinnen.
Taiji-Einzel-Fächer mit 21 Folgen oder 42 Folgen
Die hier unterrichteten Fächerformen wurde von der Expertengruppe der Taijiquan Research Association in Guangzhou unter maßgeblicher Leitung von Fr. GuiYan Jian kreiert.
Diese Fächerformen integrieren alle grundlegenden Elemente des Taijiquan (Körperhaltung, Schritte und Handbewegungen). Dadurch fanden sie in China sehr schnell Verbreitung. Die Anwendung des Fächers hebt die Ästhetik und die Grazie der Bewegungskunst hervor.
Taiji-Doppelfächer mit 19 Folgen oder 48 Folgen
Das Taiji üben mit zwei Fächern ist anspruchsvoll und faszinierend zugleich. Die Taiji-Doppelfächerform mit 48 Folgen wurde ebenfalls von der Expertengruppe der Taijiquan Research Association in Guangzhou unter maßgeblicher Leitung von Fr. GuiYan Jian und Herrn Gan Hai-Ming geschaffen. Diese Form, bei der jede Hand einen Fächer hält, integriert viele Elemente des Taijiquan (Körperhaltung, Schritte und Armbewegungen). Durch ihre Ästhetik und den relativ hohen Anspruch wurde die Doppelfächerform schnell eine Herausforderung und zugleich ein Hit für Taijiquan-Übende aller Stilrichtungen.
Die 19er Fächerform ist als Einstieg in die Doppelfächerform gedacht und ist ein Teil der 48er Doppelfächerform.
Dozent:
Andreas Oldekamp, Jahrgang 1966, leitet seit 1999 die „Praxis für Bewegung und Stille“ in Kaltenkirchen. Hier arbeitet er als Physiotherapeut und Masseur mit Schwerpunkt „Ganzheitliche Massage“ und „Bewegungstherapie“. Er hat langjährige Kursleitererfahrung mit Taijiquan, Qigong, PanGu und Massage-Gruppen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Kursteilnehmer zur Eigenaktivität zu ermuntern und durch mehr Lebensfreude ihr Potential zu aktivieren. Ausgebildet von Foen Tjoeng Lie, Huaxiang Su, Jian Guiyan, Lena du Hong, Sui QingBo und viele mehr.
Kurszeiten:
Samstag und Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Montag 10:00 – 14:00 Uhr
Preise:
Alle drei Tag: 199,-€
Einzeltag Samstag/Sonntag: 90,-€
Einzeltag Montag: 45,-€
Frühbucher bis zum 07.05.2023 erhalten 10% Ermäßigung.
Kursort: Verein für Bewegung und Stille e.V.,
Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen
Anmeldung unter: www.kolibri-nord.de